Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
VW T5 die 2te
Zitat von mozarth am 27. Februar 2023, 12:27 UhrSo.... am Wochenende wieder an weng was am Bus gemacht.....
Das eine oder andere Kabel abgezwickt, trotzdem geht, Stand heute, noch alles. Derzeit habe ich keinen Bock, weitere Kabel zu verfolgen die ausgebaut werden können. Deshalb wird bis zum nächsten Winter an den Kabeln, außer mich packt der Rappel, nichts weiter reduziert.
Die gräßlichen Zusatzblinker auf dem Dach sind auch meinem "Schönheitsempfingen" zum Opfer gefallen, nachdem ich die passenden Rundkopfschrauben mit den passenden Unterleggummidichtungen gefunden hatte.
Inzwischen ist der Bus (fast) komplett mit Alubutyl (gegen Lärm) isoliert. Auch die Wäremdämmung (Armaflex 19 mm) ist bis auf die Fahrertüre vollständig.
Gestern hab ich mich daran gemacht, den Gummiboden im Fahrgastraum auszubauen. Das Ziel war, auch den Boden im Fahrgastraum mit Alubutyl zu isolieren. Das habe ich nach Ausbau des Bodens wieder verworfen. Dafür gab es zwei Gründe:
1.) der Gummiboden ist perfekt angepasst und die Wäremdämmung, wenn ich einen Holzboden drüber lege (mit Teppich) ausreichend gedämmt.
2.) hat mich schier der Schlag getroffen als der Boden draußen war! Je weiter ich nach vorne kam, umso mehr Rost kam zum Vorschein!
Der Bereich hinter dem Beifahrersitz ist stark verrostet, aber Gott sei Dank noch nicht durch). Ich habe dann den Rost soweit wie möglich mit Draht- und Topfbürste entfernt und danach mit Fertan (Rostumwandler) behandelt.
Die Innenverkleidungen sind inzwischen auch teilweise beledert. Und können hoffentlich Ende der Woche eingebaut werden. Der "neue" selbstgebaute Dachhimmel ist inzwischen auch fertig. Dieser muss allerdings noch bezogen werden.
Letzte Woche hatte ich noch Rücklichter (in Schwarz) für den Bus bestellt, sind inzwischen auch angekommen. Wie das so ist, bin ich ja immer etwas ungeduldig, also auspacken und gleich anbringen. Lt. Verkäufer und Beschreibung "Plug and Play"..... denkste.... die beigelegten Leuchtmittel passen natürlich nicht.....
, also wieder im Internet gesucht und ..... gefunden, bestellt, bezahlt und?? Angekommen
Bilder hierzu stelle ich heute Abend ein. leider mache ich im Eifer der Gefechte immer zu wenig Fotos ....
So.... am Wochenende wieder an weng was am Bus gemacht.....
Das eine oder andere Kabel abgezwickt, trotzdem geht, Stand heute, noch alles. Derzeit habe ich keinen Bock, weitere Kabel zu verfolgen die ausgebaut werden können. Deshalb wird bis zum nächsten Winter an den Kabeln, außer mich packt der Rappel, nichts weiter reduziert.
Die gräßlichen Zusatzblinker auf dem Dach sind auch meinem "Schönheitsempfingen" zum Opfer gefallen, nachdem ich die passenden Rundkopfschrauben mit den passenden Unterleggummidichtungen gefunden hatte.
Inzwischen ist der Bus (fast) komplett mit Alubutyl (gegen Lärm) isoliert. Auch die Wäremdämmung (Armaflex 19 mm) ist bis auf die Fahrertüre vollständig.
Gestern hab ich mich daran gemacht, den Gummiboden im Fahrgastraum auszubauen. Das Ziel war, auch den Boden im Fahrgastraum mit Alubutyl zu isolieren. Das habe ich nach Ausbau des Bodens wieder verworfen. Dafür gab es zwei Gründe:
1.) der Gummiboden ist perfekt angepasst und die Wäremdämmung, wenn ich einen Holzboden drüber lege (mit Teppich) ausreichend gedämmt.
2.) hat mich schier der Schlag getroffen als der Boden draußen war! Je weiter ich nach vorne kam, umso mehr Rost kam zum Vorschein! Der Bereich hinter dem Beifahrersitz ist stark verrostet, aber Gott sei Dank noch nicht durch). Ich habe dann den Rost soweit wie möglich mit Draht- und Topfbürste entfernt und danach mit Fertan (Rostumwandler) behandelt.
Die Innenverkleidungen sind inzwischen auch teilweise beledert. Und können hoffentlich Ende der Woche eingebaut werden. Der "neue" selbstgebaute Dachhimmel ist inzwischen auch fertig. Dieser muss allerdings noch bezogen werden.
Letzte Woche hatte ich noch Rücklichter (in Schwarz) für den Bus bestellt, sind inzwischen auch angekommen. Wie das so ist, bin ich ja immer etwas ungeduldig, also auspacken und gleich anbringen. Lt. Verkäufer und Beschreibung "Plug and Play"..... denkste.... die beigelegten Leuchtmittel passen natürlich nicht..... , also wieder im Internet gesucht und ..... gefunden, bestellt, bezahlt und?? Angekommen
Bilder hierzu stelle ich heute Abend ein. leider mache ich im Eifer der Gefechte immer zu wenig Fotos ....
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)