Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Regenfahrt
Zitat von Thomas am 24. April 2023, 22:50 Uhr......oder wie bleibe ich bei nasser Straße oben ?
Ich habe unheimlichen Respekt vor Regenwetter und den dann nassen Straße. Deswegen bleibt die Honda auch bei ungünstiger Wettervorhersage in der Garage und ich setze mich ins Auto. Meistens kommt es aber anders als gedacht und der angekündigte Monsunregen ist nur ein kleiner regionaler Schauer. Dann bereue ich meine Entscheidung. Aber leider bleibt die Angst vor einem Rutscher bei nasser Straße.
In der Jugend bin ich bei jedem Wetter Moped gefahren. Schulbus war uncool und zu Fuß war ich zu faul. Und es ging bis auf nasse Klamotten immer gut. Was habe ich damals anders gemacht ?
Vielleicht habt Ihr Vielfahrer eine hilfreiche Idee um meine Angst zu besiegen ?
Meine letzte Regenfahrt war vor ungefähr 10 Jahren zu einem Treffen in Heppenheim. Auf der Autobahn haben mich sogar die LKW überholt.
......oder wie bleibe ich bei nasser Straße oben ?
Ich habe unheimlichen Respekt vor Regenwetter und den dann nassen Straße. Deswegen bleibt die Honda auch bei ungünstiger Wettervorhersage in der Garage und ich setze mich ins Auto. Meistens kommt es aber anders als gedacht und der angekündigte Monsunregen ist nur ein kleiner regionaler Schauer. Dann bereue ich meine Entscheidung. Aber leider bleibt die Angst vor einem Rutscher bei nasser Straße.
In der Jugend bin ich bei jedem Wetter Moped gefahren. Schulbus war uncool und zu Fuß war ich zu faul. Und es ging bis auf nasse Klamotten immer gut. Was habe ich damals anders gemacht ?
Vielleicht habt Ihr Vielfahrer eine hilfreiche Idee um meine Angst zu besiegen ?
Meine letzte Regenfahrt war vor ungefähr 10 Jahren zu einem Treffen in Heppenheim. Auf der Autobahn haben mich sogar die LKW überholt.
Zitat von Wolle am 25. April 2023, 6:31 UhrGscheide Reifen (Avon, Michelin, Bridgestone) dann Augen zu und durch
Und…
Gscheide Reifen (Avon, Michelin, Bridgestone) dann Augen zu und durch
Und…
Zitat von Heinz am 25. April 2023, 7:03 UhrEinfach alles etwas gemütlicher angehen und nur keine Hektik aufkommen lassen.
Auch wenn die Klamotten mal etwas nass werden, wir sind ja nicht aus Zucker gebaut.
Einfach alles etwas gemütlicher angehen und nur keine Hektik aufkommen lassen.
Auch wenn die Klamotten mal etwas nass werden, wir sind ja nicht aus Zucker gebaut.
Zitat von 69bruno am 25. April 2023, 7:11 UhrZitat von Thomas am 24. April 2023, 22:50 UhrWas habe ich damals anders gemacht ?
Nix,
aber als Jugendlicher ist man viel risikobereiter. Gedanken wie "was passiert, wenn ich jetzt ausfalle, weil ich einen Unfall habe" kommen gar nicht erst auf. Und man hat ein gottgegebenes Vertrauen in die Gummis, dass die schon greifen.
Wenn man dann was älter ist, spielen solche Gedanken dann doch eine Rolle und man verliert die Übung, weil man die Maschine doch stehen lässt bei schlechterem Wetter.
Zitat von Thomas am 24. April 2023, 22:50 UhrWas habe ich damals anders gemacht ?
Nix,
aber als Jugendlicher ist man viel risikobereiter. Gedanken wie "was passiert, wenn ich jetzt ausfalle, weil ich einen Unfall habe" kommen gar nicht erst auf. Und man hat ein gottgegebenes Vertrauen in die Gummis, dass die schon greifen.
Wenn man dann was älter ist, spielen solche Gedanken dann doch eine Rolle und man verliert die Übung, weil man die Maschine doch stehen lässt bei schlechterem Wetter.
Zitat von Horst am 25. April 2023, 8:16 UhrServus Thomas, das ist ein interessantes Thema. Ich bin da komplett bei Dir, weil es mir genauso geht. Ich hatte mal die Metzeler auf meiner VN900. Das war ein absoluter Albtraum. Bei Regen ein richtiges rum gegurke. Die richtigen Reifen machen schon viel aus. Aber trotzdem habe ich immer das Gefühl das man in der Kurve gleich raus fliegt. Deswegen fahre ich da auch sehr langsam. Und wie Bruno schon schreibt, als Jugendlicher macht man sich nicht solche Gedanken.
Servus Thomas, das ist ein interessantes Thema. Ich bin da komplett bei Dir, weil es mir genauso geht. Ich hatte mal die Metzeler auf meiner VN900. Das war ein absoluter Albtraum. Bei Regen ein richtiges rum gegurke. Die richtigen Reifen machen schon viel aus. Aber trotzdem habe ich immer das Gefühl das man in der Kurve gleich raus fliegt. Deswegen fahre ich da auch sehr langsam. Und wie Bruno schon schreibt, als Jugendlicher macht man sich nicht solche Gedanken.
Horst
Zitat von mozarth am 25. April 2023, 9:09 UhrIch hatte auch immer meine Bedenken bei Regen, rutschige Straße und vor allem beim Bremsen.
Bei einem Fahrsicherheitstraining hat mich der Instructor zur Seite genommen und mich gefragt, warum ich so vorsichtig bremse und "ängstlich" Slalom fahre.
Ich hab ihm meine Bedenken mitgeteilt. Darauf kam nur eine Frage: wie groß ist die Reifenauflagefläche? Diese ist so gering, dass es "eigentlich" keinen Unterschied macht, ob trocken oder nass! Außer es steht richtig Wasser auf der Straße.
Nichtsdestotrotz..... Geschwindigkeit anpassen! Reifen mit Profil! Und bei den von uns gefahrenen Geschwindigkeiten dürfte der Reifen keine besondere Bedeutung haben.
Ich hatte auch immer meine Bedenken bei Regen, rutschige Straße und vor allem beim Bremsen.
Bei einem Fahrsicherheitstraining hat mich der Instructor zur Seite genommen und mich gefragt, warum ich so vorsichtig bremse und "ängstlich" Slalom fahre.
Ich hab ihm meine Bedenken mitgeteilt. Darauf kam nur eine Frage: wie groß ist die Reifenauflagefläche? Diese ist so gering, dass es "eigentlich" keinen Unterschied macht, ob trocken oder nass! Außer es steht richtig Wasser auf der Straße.
Nichtsdestotrotz..... Geschwindigkeit anpassen! Reifen mit Profil! Und bei den von uns gefahrenen Geschwindigkeiten dürfte der Reifen keine besondere Bedeutung haben.
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von WaldiScout am 25. April 2023, 9:41 UhrGute Reifen mit ausreichend Profil (passend zum Mopped-Typ)
und bei Regenwetter einfach etwas gemütlicher mit angepasster Geschwindigkeit fahren !
Gute Reifen mit ausreichend Profil (passend zum Mopped-Typ)
und bei Regenwetter einfach etwas gemütlicher mit angepasster Geschwindigkeit fahren !
Zitat von WaldiScout am 25. April 2023, 9:46 UhrZitat von mozarth am 25. April 2023, 9:09 UhrUnd bei den von uns gefahrenen Geschwindigkeiten dürfte der Reifen keine besondere Bedeutung haben.
Da kann ich Dir nicht zustimmen Raimund.
Ich hatte auf der 11er auch schon die Metzeler drauf, die gehen überhaupt nicht, das ist der Alptraum (wie Horst bei der VN900 auch schon geschrieben hatte). Bei trockener Fahrbahn sind die normal, aber sobals es nass wird kannst nicht mehr wirklich fahren, da bist nur noch am rumschlingern und tanzen.... das geht überhaupt nicht.
Auf nem anderen Mopped können die ja durchaus funktionieren.
Da muss man einfach schauen, welche Reifen zu welchem Mopped passen !
Zitat von mozarth am 25. April 2023, 9:09 UhrUnd bei den von uns gefahrenen Geschwindigkeiten dürfte der Reifen keine besondere Bedeutung haben.
Da kann ich Dir nicht zustimmen Raimund.
Ich hatte auf der 11er auch schon die Metzeler drauf, die gehen überhaupt nicht, das ist der Alptraum (wie Horst bei der VN900 auch schon geschrieben hatte). Bei trockener Fahrbahn sind die normal, aber sobals es nass wird kannst nicht mehr wirklich fahren, da bist nur noch am rumschlingern und tanzen.... das geht überhaupt nicht.
Auf nem anderen Mopped können die ja durchaus funktionieren.
Da muss man einfach schauen, welche Reifen zu welchem Mopped passen !
Zitat von Kodiak am 25. April 2023, 9:59 UhrAlso ich kann dem Raimund nur zustimmen.
Wenn man schon mit "Schiss" fährt, macht man meistens auch Fehler.
Das heißt nicht, dass man nicht vorsichtig und mit etwas gebremsten Schaum fahren sollte.
Das mit den Metzelern kann ich leider gar nicht nachvollziehen?
War bei mir komplett anders.
Aber was halt auch wichtig ist, das hatten wir schon mal, das Alter und der Zustand der Reifen.
Auch das Fahrwerk und dessen Einstellungen können einen riesigen Unterschied machen.
Also ich kann dem Raimund nur zustimmen.
Wenn man schon mit "Schiss" fährt, macht man meistens auch Fehler.
Das heißt nicht, dass man nicht vorsichtig und mit etwas gebremsten Schaum fahren sollte.
Das mit den Metzelern kann ich leider gar nicht nachvollziehen?
War bei mir komplett anders.
Aber was halt auch wichtig ist, das hatten wir schon mal, das Alter und der Zustand der Reifen.
Auch das Fahrwerk und dessen Einstellungen können einen riesigen Unterschied machen.
Objects in the rear view mirror may appear closer than they are
https://www.kodiak-leder.de
https://www.youtube.com/@cocobikeandlifestyle9179
www.sl-cft.de
Zitat von Eridanous am 25. April 2023, 10:27 UhrIch fahre bei Regen auch wie auf rohen Eiern. Und dass mein Mopped beim bremsen auch schon mal kurz ins Rutschen gekommen ist mag an meiner Bremstechnik liegen - ich neige allerdings dazu es hauptsächlich auf meine Metzler zu schieben.
Das Problem für unser Unwohlsein liegt aber doch (bei mir jedenfalls) an der mangelnden Erfahrung wie der Reifen in der entsprechenden Situation reagiert. Ich kenne meine Standardstrecke und die Kurven und habe in diesen mein Wohlfühltempo. Das ist sicher noch weit von maximal Möglichen entfernt aber für mich gut so.
Ist dieselbe Kurve jetzt nass habe ich absolut kein Gefühl dafür wo die Grenze liegen könnte. Also eiere ich vorsichtig drumrum und der Spaß bleibt auf der Straße. Andere mit mehr Erfahrung haben da sicher keine Probleme.
Deshalb wähle ich bei Regen auch öfter die Autobahn da ich da weniger kurven habe.
Ich fahre aber auch bei Regen wenn ich zu einem Treffen oder Rundfahrt unterwegs bin.
Nachtrag: Bin aber auch Späteinsteiger und Jahrzehnte lang nicht gefahren....
Ich fahre bei Regen auch wie auf rohen Eiern. Und dass mein Mopped beim bremsen auch schon mal kurz ins Rutschen gekommen ist mag an meiner Bremstechnik liegen - ich neige allerdings dazu es hauptsächlich auf meine Metzler zu schieben.
Das Problem für unser Unwohlsein liegt aber doch (bei mir jedenfalls) an der mangelnden Erfahrung wie der Reifen in der entsprechenden Situation reagiert. Ich kenne meine Standardstrecke und die Kurven und habe in diesen mein Wohlfühltempo. Das ist sicher noch weit von maximal Möglichen entfernt aber für mich gut so.
Ist dieselbe Kurve jetzt nass habe ich absolut kein Gefühl dafür wo die Grenze liegen könnte. Also eiere ich vorsichtig drumrum und der Spaß bleibt auf der Straße. Andere mit mehr Erfahrung haben da sicher keine Probleme.
Deshalb wähle ich bei Regen auch öfter die Autobahn da ich da weniger kurven habe.
Ich fahre aber auch bei Regen wenn ich zu einem Treffen oder Rundfahrt unterwegs bin.
Nachtrag: Bin aber auch Späteinsteiger und Jahrzehnte lang nicht gefahren....
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich aber sinnlos (frei nach Loriot)
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)