Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Mein Mopped als ich 16 war
Zitat von Dany am 25. August 2020, 17:08 UhrZitat von Reiner am 25. August 2020, 14:29 UhrDani, ich glaub, da geht nicht nur bei einigen Schraubern unter uns ein Herz auf.
Hab zwar vom schrauben nicht viel Ahnung, aber begeistern tut mich das schon immer...
An Motorrädern schraube ich auch nur mit Anleitung. Bei mir ist der Schiss zu groß, etwas zu zerstören, das mir am Herzen liegt. Alles andere Kaputte nehme ich schon gerne mal auseinander, nur um zu gucken ob ich's noch mal fehlerfrei zusammen bekomme.
Hier noch mal ein Bild von meiner Neuen neben meinem Jugendmoped. Das war vor 2 Wochen in Brandenburg an der Havel:
Beachtlich finde ich, dass sie mit nem dicken Kerl drauf immernoch brav ihre 85 km/h bringt auf gerader Strecke.
Zitat von Reiner am 25. August 2020, 14:29 UhrDani, ich glaub, da geht nicht nur bei einigen Schraubern unter uns ein Herz auf.
Hab zwar vom schrauben nicht viel Ahnung, aber begeistern tut mich das schon immer...
An Motorrädern schraube ich auch nur mit Anleitung. Bei mir ist der Schiss zu groß, etwas zu zerstören, das mir am Herzen liegt. Alles andere Kaputte nehme ich schon gerne mal auseinander, nur um zu gucken ob ich's noch mal fehlerfrei zusammen bekomme.
Hier noch mal ein Bild von meiner Neuen neben meinem Jugendmoped. Das war vor 2 Wochen in Brandenburg an der Havel:
Beachtlich finde ich, dass sie mit nem dicken Kerl drauf immernoch brav ihre 85 km/h bringt auf gerader Strecke.
Dany
Zitat von Mac Big am 25. August 2020, 17:49 UhrEcht schick die Mopeds, ich hatte mit 16 nur eine (langweilige) TS 150. Später kam noch eine ES 300 dazu. Danach war "Autopause".
Echt schick die Mopeds, ich hatte mit 16 nur eine (langweilige) TS 150. Später kam noch eine ES 300 dazu. Danach war "Autopause".
Zitat von Schrammi am 27. August 2020, 7:36 UhrDie volkseigenen Produkte von Simson sind momentan wieder hoch im Kurs. Je älter, desto €. Spiele auch schon seit längerem mit der Anschaffung/Aufbau einer Schwalbe, RT oder BK. Hapert jedoch jedes Mal an der Zeit, am zur Verfügung stehenden Material. Aber hauptsächlich am Geld - wie gesagt, wenn man was haben will, was man nicht nach dem nächsten Winter zusammenfegen will, gehen die Preise nach oben. Außerdem sind bei mir noch andere Projekte, die erst mal Vorrang haben.
Wenn du den kennen soltes, der dein Moped sozialistisch umgelagert hat, können wir mal geschlossen anrücken!
Vielleicht klärt sich das Problem?
Die volkseigenen Produkte von Simson sind momentan wieder hoch im Kurs. Je älter, desto €. Spiele auch schon seit längerem mit der Anschaffung/Aufbau einer Schwalbe, RT oder BK. Hapert jedoch jedes Mal an der Zeit, am zur Verfügung stehenden Material. Aber hauptsächlich am Geld - wie gesagt, wenn man was haben will, was man nicht nach dem nächsten Winter zusammenfegen will, gehen die Preise nach oben. Außerdem sind bei mir noch andere Projekte, die erst mal Vorrang haben.
Wenn du den kennen soltes, der dein Moped sozialistisch umgelagert hat, können wir mal geschlossen anrücken! Vielleicht klärt sich das Problem?
Zitat von Dany am 27. August 2020, 9:45 UhrNun, das wäre der Knaller...
Aber ob sie weiß wo sich die Rt jetzt befindet, wage zu bezweifeln...
Nun, das wäre der Knaller...
Aber ob sie weiß wo sich die Rt jetzt befindet, wage zu bezweifeln...
Dany
Zitat von Zims am 27. August 2020, 11:35 UhrKurz bevor die Simsons so sau teuer wurden hatte ich eine 1969er Schwalbe mit Handschaltung für 500€ erstanden in die ich weitere 700€ in ein zweiten neu revisionierten Motor, Vape Zündung 12 V Kabelbaum, Edelstahlfelgen etc. investiert.
Die "alte Dame" ist heute noch täglich für die Fahrt in's Geschäft zuständig und hat auch schon Mehrtagestouren in den Alpen (Gotthard, Nufenen, Grimsel...) hinter sich.
Kurz bevor die Simsons so sau teuer wurden hatte ich eine 1969er Schwalbe mit Handschaltung für 500€ erstanden in die ich weitere 700€ in ein zweiten neu revisionierten Motor, Vape Zündung 12 V Kabelbaum, Edelstahlfelgen etc. investiert.
Die "alte Dame" ist heute noch täglich für die Fahrt in's Geschäft zuständig und hat auch schon Mehrtagestouren in den Alpen (Gotthard, Nufenen, Grimsel...) hinter sich.
Zitat von Dany am 1. März 2021, 9:56 UhrSie kommt zurück zu mir
Mein Stiefvati (Werner) kann sie leider nicht mehr fahren und so zieht im Sommer mein Jugendmoped wieder bei mir ein. Es tut mir zwar leid für Werner... aber trotzdem freue ich mich wie verrückt, dass sie wieder bei mir sein wird...
Sie kommt zurück zu mir
Mein Stiefvati (Werner) kann sie leider nicht mehr fahren und so zieht im Sommer mein Jugendmoped wieder bei mir ein. Es tut mir zwar leid für Werner... aber trotzdem freue ich mich wie verrückt, dass sie wieder bei mir sein wird...
Dany
Zitat von Reiner am 1. März 2021, 10:58 UhrMan o man, ist das ein geiles Teil....
Sowas würde mir auch gefallen.
Aber dazu müsste man allerdings schrauben können.
Und da bleib ich realistisch, das so ein Oldtimer in gute Schrauberhände gehört.
Man o man, ist das ein geiles Teil....
Sowas würde mir auch gefallen.
Aber dazu müsste man allerdings schrauben können.
Und da bleib ich realistisch, das so ein Oldtimer in gute Schrauberhände gehört.
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von Dany am 1. März 2021, 11:16 UhrNu, ich kann ja auch nicht schraubern... Aber bei der RT ist alles sehr einfach gehalten, so dass man vieles selbst machen kann. Vor Allem ist alles leicht zugänglich - ohne sich die Finger zu verbiegen. Bei meiner "Neuen" traue ich mich da nicht ran
Nu, ich kann ja auch nicht schraubern... Aber bei der RT ist alles sehr einfach gehalten, so dass man vieles selbst machen kann. Vor Allem ist alles leicht zugänglich - ohne sich die Finger zu verbiegen. Bei meiner "Neuen" traue ich mich da nicht ran
Dany
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)