Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Helmfrage
Zitat von Icke am 21. August 2023, 6:50 Uhr@wolle Dank dir. Viel Input. Ich war immer der Meinung , das in Deutschland ein Sicherheits Label Pflicht ist. Ich werde mich in den kommenden Monaten auf die Suche machen
Danke an euch alle. Ihr habt mir weiter geholfen.
@wolle Dank dir. Viel Input. Ich war immer der Meinung , das in Deutschland ein Sicherheits Label Pflicht ist. Ich werde mich in den kommenden Monaten auf die Suche machen
Danke an euch alle. Ihr habt mir weiter geholfen.
Zitat von Horst am 21. August 2023, 7:51 Uhrhttps://www.bussgeld-info.de/ece-2205/
Da steht alles was Du wissen musst. Ist aber nur in Deutschland so. Lustig finde ich mal wieder, das man sich nicht auf eine Norm einigen konnte, dann macht man lieber gar keine. Das ist mal wieder richtig Deutsch.
https://www.bussgeld-info.de/ece-2205/
Da steht alles was Du wissen musst. Ist aber nur in Deutschland so. Lustig finde ich mal wieder, das man sich nicht auf eine Norm einigen konnte, dann macht man lieber gar keine. Das ist mal wieder richtig Deutsch.
Horst
Zitat von Reiner am 21. August 2023, 8:03 UhrIch bin mit dem da durch halb Europa und habe bislang noch keine Schwierigkeiten gehabt.
Retro Motorrad Halbhelme Motorradhelm für Herren und Damen DOT/ECE-Zertifizierung Jethelm
Und da waren die Ordnungshüter einige mal neben mir gestanden.
Hab meinen Kaufbeleg digital auf dem Handy und die Beschreibung des Herstellers, das alles nach ECE ist.
Der Helm erfüllt die Sicherheitsnorm DOT FMVSS-218/ECE R2205. Damit ist er für den gesamten Straßenverkehr in Europa und den USA zugelassen.
Mal ehrlich, ich muss mich auf die Angaben des Händlers verlassen können und wenn da einer meckert, dann sollen die den Hersteller belangen.
Ich auf jedenfall hab einen ECE Helm gekauft und kann das so belegen.
Und ganz klar, auch diese Suppenschüssel ist bei einem Unfall im Nachteil und nicht so sicher wie ein Integral.
Ich bin mit dem da durch halb Europa und habe bislang noch keine Schwierigkeiten gehabt.
Retro Motorrad Halbhelme Motorradhelm für Herren und Damen DOT/ECE-Zertifizierung Jethelm
Und da waren die Ordnungshüter einige mal neben mir gestanden.
Hab meinen Kaufbeleg digital auf dem Handy und die Beschreibung des Herstellers, das alles nach ECE ist.
Der Helm erfüllt die Sicherheitsnorm DOT FMVSS-218/ECE R2205. Damit ist er für den gesamten Straßenverkehr in Europa und den USA zugelassen.
Mal ehrlich, ich muss mich auf die Angaben des Händlers verlassen können und wenn da einer meckert, dann sollen die den Hersteller belangen.
Ich auf jedenfall hab einen ECE Helm gekauft und kann das so belegen.
Und ganz klar, auch diese Suppenschüssel ist bei einem Unfall im Nachteil und nicht so sicher wie ein Integral.
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von Mosi am 21. August 2023, 8:46 UhrFahren ohne Helm kostet in D einen 10er. Wolle hat recht, in D brauchst du lediglich einen geeigneten Helm.
Mein Kumpel fährt zum Beispiel damit:
https://www.temu.com/de/kuiper/n9.html?subj=googleshopping-landingpage&_bg_fs=1&_p_rfs=1&_x_ads_channel=google&_x_ads_sub_channel=shopping&_x_login_type=Google&_x_vst_scene=adg&mkt_rec=1&goods_id=601099518807973&sku_id=17592225888429&_x_ns_sku_id=17592225888429&_x_gmc_account=742384665&_x_ads_account=4836564225&_x_ads_set=20250920770&_x_ads_id=155586932848&_x_ads_creative_id=660986594779&_x_ns_source=g&_x_ns_gclid=EAIaIQobChMI6Zq67ZPtgAMVWOF3Ch2-ggU8EAQYCSABEgJV8vD_BwE&_x_ns_placement=&_x_ns_match_type=&_x_ns_ad_position=&_x_ns_product_id=17592225888429&_x_ns_target=&_x_ns_devicemodel=&_x_ns_wbraid=CjgKCAjw84anBhA4EigAIpkM5ZhvpcfCLLqVrDEs3Yys4AV5L0iHlUxOdSc3myPfNz4-c0f4GgIsrQ&_x_ns_gbraid=0AAAAAo4mICF-ZRrquMWEcqxjpFnpsHZGA&_x_ns_targetid=pla-2088250705615&gclid=EAIaIQobChMI6Zq67ZPtgAMVWOF3Ch2-ggU8EAQYCSABEgJV8vD_BwE&adg_ctx=f-ef143829
Ich fahre den Caberg Freeride und das schon der Dritte, da ich alle 4-5 Jahre einen neuen Helm kaufe.
https://shop.louis.de/216173?cb.buy=1&cb.fbu=https%3A%2F%2Fwww.louis.de%2Fartikel%2FJet-Helm-caberg-freeride-jethelm-jethelm%2F216173%3Fpartner%3Dgoogle-onmacon%26filter_article_number%3D21617303%26utm_source%3Dgoogle%26utm_campaign%3DOnmacon%26utm_medium%3DCSS%26utm_term%3D21617303_MV5869&cb.med=PLA&cb.ocb=1&cb.pub=google_DE&cb.sid=2f72e88e3fee11eeb6bed34425982fb9&cb.vid=21617303&gclid=EAIaIQobChMIudPxl5PtgAMVFJCDBx1MBgRqEAQYCSABEgKixPD_BwE&partner=google-onmacon&utm_campaign=Onmacon&utm_content=~_cb~_1~_216173~_self~_google_DE~_PLA~_2f72e88e3fee11eeb6bed34425982fb9~_cbend_~&utm_medium=CSS&utm_source=google&utm_term=21617303_MV5869#list
Fahren ohne Helm kostet in D einen 10er. Wolle hat recht, in D brauchst du lediglich einen geeigneten Helm.
Mein Kumpel fährt zum Beispiel damit:
Ich fahre den Caberg Freeride und das schon der Dritte, da ich alle 4-5 Jahre einen neuen Helm kaufe.
Zitat von Dark Chopper am 21. August 2023, 9:09 UhrEin, wie ich denke, sehr spannendes Thema für jeden von uns. In je mehr Foren oder auch Shop-Seiten man schaut, umso diffuser wird´s mit der Deutung der gültigen Normen. Und es scheint in der Tat auch Auslegungssache zu sein. Hier dazu mal ein Screenshot
und Link https://motorradonline.shop/motorradhelme/chopperhelme/
Ein, wie ich denke, sehr spannendes Thema für jeden von uns. In je mehr Foren oder auch Shop-Seiten man schaut, umso diffuser wird´s mit der Deutung der gültigen Normen. Und es scheint in der Tat auch Auslegungssache zu sein. Hier dazu mal ein Screenshot
und Link https://motorradonline.shop/motorradhelme/chopperhelme/
Zitat von Reiner am 21. August 2023, 9:19 UhrEigentlich sollte man sich bei der zuständigen Stelle schlau machen.
In diesem Fall bei der UN
https://unece.org/fileadmin/DAM/trans/main/wp29/wp29regs/r022r4e.pdf
Ist zwar nur Stand ECE R2204 (Sorry, hab da nix neueres gefunden) und da konnte ich nix darüber lesen, dass das Zeichen nur am Riemenband sein muss. Aber vielleicht ist mein Englisch dafür zu schlecht.
Mich würde aber schon interessieren wo das von offizieller Seite irgendwo steht, das die Anbringung mittels Aufkleber außen am Helm nicht gültig ist. Bitte aber nicht mit ADAC oder sonst irgendwelchen interpretierenden Seiten kommen. Es sei denn die haben die Quellen der Verordnung zum Nachlesen mit angegeben.
Eigentlich sollte man sich bei der zuständigen Stelle schlau machen.
In diesem Fall bei der UN
https://unece.org/fileadmin/DAM/trans/main/wp29/wp29regs/r022r4e.pdf
Ist zwar nur Stand ECE R2204 (Sorry, hab da nix neueres gefunden) und da konnte ich nix darüber lesen, dass das Zeichen nur am Riemenband sein muss. Aber vielleicht ist mein Englisch dafür zu schlecht.
Mich würde aber schon interessieren wo das von offizieller Seite irgendwo steht, das die Anbringung mittels Aufkleber außen am Helm nicht gültig ist. Bitte aber nicht mit ADAC oder sonst irgendwelchen interpretierenden Seiten kommen. Es sei denn die haben die Quellen der Verordnung zum Nachlesen mit angegeben.
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von Schrammi am 21. August 2023, 12:24 UhrMeines Wissens haben Motorrad-Streifen ihre Helme so angepasst/verändert, dass sie die Funkgeräte während der Fahrt bedienungsfreundlich handhaben konnten. Dazu wurden zum Teil Polsterungen oder Kinnpartien an den Integralhelmen verändert. Da das nun nicht mehr mit den Definitionen übereinstimmte, welche ein Helm erfüllen musste, wurde diese Regelung wieder, zu Gunsten der Motorradstreifen, aufgeweicht aber nicht offiziell kommuniziert. Ich weiß nicht, ob es dazu dann auch zu Gerichtsurteilen gekommen ist, sodass sich der Gesetzgeber mit der schwammigen Regelung zufrieden gibt.
Wichtig ist: es dürfen keine Feuerwehr-, Bauarbeiter-, Stahl- oder Militär-/taktische Helme sein.
Das EC-Zeichen ist gern gesehen. Wenn jedoch nicht vorhanden – auch nicht schlimm.
Braincaps sind nicht gern gesehen, da sie den Ohren- und Schläfenbereich nicht schützen. Ist aber besser als garnix.
Da wir in einer Mortorradgruppe unterwegs sind, der man eher das langsame Fahren zuordnet, denke ich ist es für die Rennleitung auch eher zweitranging nach den Helmen zu schauen. Bei den Joghurtbechern sieht es wahrscheinlich anders aus.
Letzten Endes: Alle Helme die im europäischen Raum frei verkäuflich zu erwerben sind, müssen in irgendeiner Art zugelassen sein. Ausnahmen sind hier Plattformen wie ebay, wenn es ein privater verkauf ist.
Das ist mein Kenntnisstand. Kann aber sein das es ein Facenews-Stand ist. Bin mir nicht sicher!
Meines Wissens haben Motorrad-Streifen ihre Helme so angepasst/verändert, dass sie die Funkgeräte während der Fahrt bedienungsfreundlich handhaben konnten. Dazu wurden zum Teil Polsterungen oder Kinnpartien an den Integralhelmen verändert. Da das nun nicht mehr mit den Definitionen übereinstimmte, welche ein Helm erfüllen musste, wurde diese Regelung wieder, zu Gunsten der Motorradstreifen, aufgeweicht aber nicht offiziell kommuniziert. Ich weiß nicht, ob es dazu dann auch zu Gerichtsurteilen gekommen ist, sodass sich der Gesetzgeber mit der schwammigen Regelung zufrieden gibt.
Wichtig ist: es dürfen keine Feuerwehr-, Bauarbeiter-, Stahl- oder Militär-/taktische Helme sein.
Das EC-Zeichen ist gern gesehen. Wenn jedoch nicht vorhanden – auch nicht schlimm.
Braincaps sind nicht gern gesehen, da sie den Ohren- und Schläfenbereich nicht schützen. Ist aber besser als garnix.
Da wir in einer Mortorradgruppe unterwegs sind, der man eher das langsame Fahren zuordnet, denke ich ist es für die Rennleitung auch eher zweitranging nach den Helmen zu schauen. Bei den Joghurtbechern sieht es wahrscheinlich anders aus.
Letzten Endes: Alle Helme die im europäischen Raum frei verkäuflich zu erwerben sind, müssen in irgendeiner Art zugelassen sein. Ausnahmen sind hier Plattformen wie ebay, wenn es ein privater verkauf ist.
Das ist mein Kenntnisstand. Kann aber sein das es ein Facenews-Stand ist. Bin mir nicht sicher!
Zitat von 69bruno am 21. August 2023, 13:10 UhrOk,
aus Sicht der Verwaltung/Behörde ist das eindeutig. Jeder Helm, der von einem Verkäufer für Motorradfahrten verkauft wird, stellt grundsätzlich einen geeigneten Helm dar.
Durch die Aufnahme des unbestimmten Rechtsbegriff "geeignet" im § 21a StVO muss dieser Begriff aber mit Leben gefüllt werden. Das kann über eine Veraltungsvorschrift oder regelmäßige Rechtsprechung passieren. Ich habe die Entscheidungsdatenbank des Bundes und des Landes NRW durchforstet, aber keine eindeutige Definition gefunden.
Dementsprechend muss die Definition des unbestimmten Rechtsbegriffs bei jeder einzelnen Amtsmaßnahme durch den zuständigen Amtsträger erfolgen, also dem Polizisten vor-Ort. An Einheitlichkeit ist dieser erst mal nicht gebunden, daher kann es eben zu unterschiedlichsten Einschätzungen kommen.
Die Krux ist, für die 10-15 €, die man da zahlt, strebt keiner einen Prozess an, um eine gerichtlich gestützte Einheitlichkeit zu erzielen.
Es ist also alles egal. Egal wo das ECE-Zeichen ist, oder ob es überhaupt eines gibt. Hält der Polizist vor-Ort den Helm für nicht geeignet, dann werden 15 € fällig, es sei denn, man möchte darum streiten. Aber wer will das schon. Man ist lieb, zahlt die 15 Euronen und hofft, dass man weiterfahren kann. Theoretisch könnte ein Polizist auch einen ECE-geprüften Helm für ungeeignet halten, wenn der Fahrer witzige Gadgets daran verklebt hat und es nicht sicher ist, dass der Kleber (oder das Gadget) den Helm in seiner Funktion beeinträchtigt ......
Ok,
aus Sicht der Verwaltung/Behörde ist das eindeutig. Jeder Helm, der von einem Verkäufer für Motorradfahrten verkauft wird, stellt grundsätzlich einen geeigneten Helm dar.
Durch die Aufnahme des unbestimmten Rechtsbegriff "geeignet" im § 21a StVO muss dieser Begriff aber mit Leben gefüllt werden. Das kann über eine Veraltungsvorschrift oder regelmäßige Rechtsprechung passieren. Ich habe die Entscheidungsdatenbank des Bundes und des Landes NRW durchforstet, aber keine eindeutige Definition gefunden.
Dementsprechend muss die Definition des unbestimmten Rechtsbegriffs bei jeder einzelnen Amtsmaßnahme durch den zuständigen Amtsträger erfolgen, also dem Polizisten vor-Ort. An Einheitlichkeit ist dieser erst mal nicht gebunden, daher kann es eben zu unterschiedlichsten Einschätzungen kommen.
Die Krux ist, für die 10-15 €, die man da zahlt, strebt keiner einen Prozess an, um eine gerichtlich gestützte Einheitlichkeit zu erzielen.
Es ist also alles egal. Egal wo das ECE-Zeichen ist, oder ob es überhaupt eines gibt. Hält der Polizist vor-Ort den Helm für nicht geeignet, dann werden 15 € fällig, es sei denn, man möchte darum streiten. Aber wer will das schon. Man ist lieb, zahlt die 15 Euronen und hofft, dass man weiterfahren kann. Theoretisch könnte ein Polizist auch einen ECE-geprüften Helm für ungeeignet halten, wenn der Fahrer witzige Gadgets daran verklebt hat und es nicht sicher ist, dass der Kleber (oder das Gadget) den Helm in seiner Funktion beeinträchtigt ......
Zitat von Tom Cruiser am 21. August 2023, 16:35 UhrIch fahre den Shoei J-Cruise.
Bester Helm den ich hatte bisher.
Ich fahre den Shoei J-Cruise.
Bester Helm den ich hatte bisher.
Zitat von Mosi am 22. August 2023, 7:03 UhrLetztendlich ist es jedem selbst überlassen, welchen Helm er trägt. Ich habe schon gesehen, dass bei einem schlittern über die Fahrbahn (ohne Crasch) der Halbschalenhelm im hohen Bogen weggeflogen ist. Derjenige hat nie mehr eine Halbschale aufgehabt. Genauso kann es bei einem Jet-Helm passieren und bei einem Aufprall sitzt der Kiefer tiefer.
Wir wollen alle nicht hoffen das so etwas passiert.
Die Frage ist ja aber auch, was ist mit dem benachbarten Ausland (nicht Bayern), wenn ich mit einem nicht geprüften Helm dort angehalten werde ....?
Letztendlich ist es jedem selbst überlassen, welchen Helm er trägt. Ich habe schon gesehen, dass bei einem schlittern über die Fahrbahn (ohne Crasch) der Halbschalenhelm im hohen Bogen weggeflogen ist. Derjenige hat nie mehr eine Halbschale aufgehabt. Genauso kann es bei einem Jet-Helm passieren und bei einem Aufprall sitzt der Kiefer tiefer.
Wir wollen alle nicht hoffen das so etwas passiert.
Die Frage ist ja aber auch, was ist mit dem benachbarten Ausland (nicht Bayern), wenn ich mit einem nicht geprüften Helm dort angehalten werde ....?
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)