Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Externe Festplatte öffnen
Zitat von Horst am 30. März 2023, 15:25 UhrEs könnte auch durchaus sein, das vielleicht nur das Datenkabel kaputt ist. Hast schonmal ein anderes versucht. Was oft auch was bringt, mal den USB Port von der Festplatte mit Druckluft ausblasen. Ich hatte mal ein Handy, das lies sich nicht mehr laden. Da war dann der Anschluss total verstaubt. Sauber gemacht und der Stecker ging wieder rein und hat geladen.
Es könnte auch durchaus sein, das vielleicht nur das Datenkabel kaputt ist. Hast schonmal ein anderes versucht. Was oft auch was bringt, mal den USB Port von der Festplatte mit Druckluft ausblasen. Ich hatte mal ein Handy, das lies sich nicht mehr laden. Da war dann der Anschluss total verstaubt. Sauber gemacht und der Stecker ging wieder rein und hat geladen.
Horst
Zitat von Kodiak am 31. März 2023, 8:40 UhrZitat von mozarth am 30. März 2023, 15:14 UhrZitat von Kodiak am 30. März 2023, 7:29 UhrIch seh da schon eventuell ein Problem wenn eine Platine oder sowas nach "draussen" verbindet,
also dann die Möglichkeit dass die Platte direkt angeschlossen eventuell noch funktioniert.
Wenn aber die Platte selbst an Hau hat, dann sehe ich schwarz.Offtopic und ein bisschen böse, aber ernstgemeint:
"Und wieder mal die externe Platte nicht gesichert, also kein Backup" ts,ts,ts"
Das kann man predigen wie man will, es macht keiner.Viel Erfolg beim Rettungsversuch
Da muss ich widersprechen...... ein Großteil (2013-2022) der FP ist gesichert. Leider lies/lässt sich ein Teil aus 2019 nicht sichern. Sicherung nehme ich immer wieder vor, leider nicht täglich/wöchentlich/monatlich, sondern wenn es mir in den Sinn kommt.
Inzwischen kann ich auf die FP gar nicht mehr zugreifen.
Dann hab ich nichts gesagt, aber leider ist das eher der Einzelfall.
Aber wie gesagt direkt anstecken könnte was bringen, auch wenn ich da nicht sehr zuversichtlich bin.
Zitat von mozarth am 30. März 2023, 15:14 UhrZitat von Kodiak am 30. März 2023, 7:29 UhrIch seh da schon eventuell ein Problem wenn eine Platine oder sowas nach "draussen" verbindet,
also dann die Möglichkeit dass die Platte direkt angeschlossen eventuell noch funktioniert.
Wenn aber die Platte selbst an Hau hat, dann sehe ich schwarz.Offtopic und ein bisschen böse, aber ernstgemeint:
"Und wieder mal die externe Platte nicht gesichert, also kein Backup" ts,ts,ts"
Das kann man predigen wie man will, es macht keiner.Viel Erfolg beim Rettungsversuch
Da muss ich widersprechen...... ein Großteil (2013-2022) der FP ist gesichert. Leider lies/lässt sich ein Teil aus 2019 nicht sichern. Sicherung nehme ich immer wieder vor, leider nicht täglich/wöchentlich/monatlich, sondern wenn es mir in den Sinn kommt.
Inzwischen kann ich auf die FP gar nicht mehr zugreifen.
Dann hab ich nichts gesagt, aber leider ist das eher der Einzelfall.
Aber wie gesagt direkt anstecken könnte was bringen, auch wenn ich da nicht sehr zuversichtlich bin.
Objects in the rear view mirror may appear closer than they are
https://www.kodiak-leder.de
https://www.youtube.com/@cocobikeandlifestyle9179
www.sl-cft.de
Zitat von Reiner am 31. März 2023, 8:57 Uhr@mozarth
Bitte erklär mir trotzdem, was du als Computerexperte mit der Festplatte vor hast, wenn sie aus dem Gehäuse drausen ist.
Vielleicht ist ja deine Maßnahme der Lichtblick bei kaputten bzw. nicht mehr lesbaren Festplatten.
Dann würde mich interessieren ob die Festplatte überhaupt noch anspringt, wenn sie am USB angeschlossen wird.
Sieht man ein aufleuchtendes Licht, hört man was oder gibt es eine Meldung am PC/MAC?
Bitte erklär mir trotzdem, was du als Computerexperte mit der Festplatte vor hast, wenn sie aus dem Gehäuse drausen ist.
Vielleicht ist ja deine Maßnahme der Lichtblick bei kaputten bzw. nicht mehr lesbaren Festplatten.
Dann würde mich interessieren ob die Festplatte überhaupt noch anspringt, wenn sie am USB angeschlossen wird.
Sieht man ein aufleuchtendes Licht, hört man was oder gibt es eine Meldung am PC/MAC?
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von WaldiScout am 31. März 2023, 9:51 UhrDirekt anstecken ist bei externen Festplatten sehr oft die Problemlösung,
da die Controller des externen Festplattengehäuses sehr häufig lange vor der Festplatte kaputt gehen (die sind leider nicht wirklich hochwertig...)
Also aus dem Gehäuse rausbauen und in einem PC an einen freiem Festplattenanschluß an den SATA Port und Strom anklemmen
und in über 90% der Fälle läuft die Platte wieder und man kann die Daten herunterkopieren.
Von drehenden (magnetischen) Festplatten kann man im Notfall die Daten immer retten (zu 99,999%), was bei Flash-Speichermedien leider nicht geht.
Hier gibt es für wirklich wichtige Daten eine Firma die das machen kann:
Die können die Daten auch retten, wenn sogar die Elektronik der Festplatte defekt ist.
Da haben wir von der Firma aus schon öfter Daten wieder herstellen lassen und auch privat hat ein Kumpel von mir die schon genutzt.
Direkt anstecken ist bei externen Festplatten sehr oft die Problemlösung,
da die Controller des externen Festplattengehäuses sehr häufig lange vor der Festplatte kaputt gehen (die sind leider nicht wirklich hochwertig...)
Also aus dem Gehäuse rausbauen und in einem PC an einen freiem Festplattenanschluß an den SATA Port und Strom anklemmen
und in über 90% der Fälle läuft die Platte wieder und man kann die Daten herunterkopieren.
Von drehenden (magnetischen) Festplatten kann man im Notfall die Daten immer retten (zu 99,999%), was bei Flash-Speichermedien leider nicht geht.
Hier gibt es für wirklich wichtige Daten eine Firma die das machen kann:
Die können die Daten auch retten, wenn sogar die Elektronik der Festplatte defekt ist.
Da haben wir von der Firma aus schon öfter Daten wieder herstellen lassen und auch privat hat ein Kumpel von mir die schon genutzt.
Zitat von Thomas am 31. März 2023, 22:48 UhrIch habe gerade das gleiche Problem. Der Mini PC meiner Frau lässt sich nicht mehr einschalten. Ich werde mal die Festplatte in einen anderen ausrangierten PC implantieren. Vielleicht habe ich ja Glück.
Ich habe gerade das gleiche Problem. Der Mini PC meiner Frau lässt sich nicht mehr einschalten. Ich werde mal die Festplatte in einen anderen ausrangierten PC implantieren. Vielleicht habe ich ja Glück.
Zitat von Reiner am 31. März 2023, 22:52 UhrMal die Bios Batterie wechseln.
Eventuell läuft das Ding dann wieder.
Mal die Bios Batterie wechseln.
Eventuell läuft das Ding dann wieder.
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von mozarth am 1. April 2023, 19:08 UhrBei meiner Festplatte war es ein schleichender Tod.... das ist die Hoffnung.... dass nur was am Stecker defekt ist...
Bei meiner Festplatte war es ein schleichender Tod.... das ist die Hoffnung.... dass nur was am Stecker defekt ist...
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von Thomas am 1. April 2023, 21:19 UhrIch bin kein IT oder PC Experte, aber ideenreich.
Die ausgebaute Festplatte von Frauchens MiniPC hat auch in meinem alten PC nicht richtig funktioniert. Das Windows Programm hat zwar die Festplatte erkannt, aber immer wieder versucht einen schwerwiegenden Fehler zu beheben. So war der Zugriff auch nicht möglich.
Aber da war ja noch eine andere externe Festplatte. Die habe ich vorsichtig geöffnet und die kleine Anschlussplatine mit USB Kabel ausgebaut. Die Platine hat auch genau auf die Festplatte aus dem MiniPC gepasst ( scheinbar sind die Anschlüsse genormt ) und ich habe mit meinem aktueller PC die Dateien über den USB Anschluss einsehen und kopieren können.
Ich bin kein IT oder PC Experte, aber ideenreich.
Die ausgebaute Festplatte von Frauchens MiniPC hat auch in meinem alten PC nicht richtig funktioniert. Das Windows Programm hat zwar die Festplatte erkannt, aber immer wieder versucht einen schwerwiegenden Fehler zu beheben. So war der Zugriff auch nicht möglich.
Aber da war ja noch eine andere externe Festplatte. Die habe ich vorsichtig geöffnet und die kleine Anschlussplatine mit USB Kabel ausgebaut. Die Platine hat auch genau auf die Festplatte aus dem MiniPC gepasst ( scheinbar sind die Anschlüsse genormt ) und ich habe mit meinem aktueller PC die Dateien über den USB Anschluss einsehen und kopieren können.
Zitat von Reiner am 1. April 2023, 21:21 Uhr@mozarth, das glaube ich weniger, da du geschrieben hast, daß sich vorher schon manche Sachen nicht sichern lassen haben.
Das deutet eigentlich schon auf die Festplatte selbst hin.
Vielleicht lässt sich aber die ganze Festplattenpartition sichern und auf ein neues Medium aufspielen.
@mozarth, das glaube ich weniger, da du geschrieben hast, daß sich vorher schon manche Sachen nicht sichern lassen haben.
Das deutet eigentlich schon auf die Festplatte selbst hin.
Vielleicht lässt sich aber die ganze Festplattenpartition sichern und auf ein neues Medium aufspielen.
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von mozarth am 3. April 2023, 12:15 UhrZitat von WaldiScout am 31. März 2023, 9:51 UhrDirekt anstecken ist bei externen Festplatten sehr oft die Problemlösung,
da die Controller des externen Festplattengehäuses sehr häufig lange vor der Festplatte kaputt gehen (die sind leider nicht wirklich hochwertig...)
Also aus dem Gehäuse rausbauen und in einem PC an einen freiem Festplattenanschluß an den SATA Port und Strom anklemmen
und in über 90% der Fälle läuft die Platte wieder und man kann die Daten herunterkopieren.
Von drehenden (magnetischen) Festplatten kann man im Notfall die Daten immer retten (zu 99,999%), was bei Flash-Speichermedien leider nicht geht.
Hier gibt es für wirklich wichtige Daten eine Firma die das machen kann:
Die können die Daten auch retten, wenn sogar die Elektronik der Festplatte defekt ist.
Da haben wir von der Firma aus schon öfter Daten wieder herstellen lassen und auch privat hat ein Kumpel von mir die schon genutzt.
Das ist der Plan.......
Zitat von WaldiScout am 31. März 2023, 9:51 UhrDirekt anstecken ist bei externen Festplatten sehr oft die Problemlösung,
da die Controller des externen Festplattengehäuses sehr häufig lange vor der Festplatte kaputt gehen (die sind leider nicht wirklich hochwertig...)
Also aus dem Gehäuse rausbauen und in einem PC an einen freiem Festplattenanschluß an den SATA Port und Strom anklemmen
und in über 90% der Fälle läuft die Platte wieder und man kann die Daten herunterkopieren.
Von drehenden (magnetischen) Festplatten kann man im Notfall die Daten immer retten (zu 99,999%), was bei Flash-Speichermedien leider nicht geht.
Hier gibt es für wirklich wichtige Daten eine Firma die das machen kann:
Die können die Daten auch retten, wenn sogar die Elektronik der Festplatte defekt ist.
Da haben wir von der Firma aus schon öfter Daten wieder herstellen lassen und auch privat hat ein Kumpel von mir die schon genutzt.
Das ist der Plan.......
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)