Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Welches Benzin tankt Ihr in euerem Motorrad
Zitat von Horst am 23. August 2023, 10:09 UhrIch stelle hier mal eine Umfrage, welches Benzin Ihr in euerem Motorrad tankt. Da gibt es gerade eine hitzige Diskussion im Harley Forum. lt. Harley vertragen alle Motoren ab Baujahr 1980 E10 Benzin. Ich habe es bis jetzt noch nicht getankt. Kann eigentlich etwas passieren, wenn man von E5 auf E10 umstellt? Laut Harleyforum sollen die Motoren sogar mit E10 besser laufen. Was fahrt Ihr und euere Meinung warum, ist bestimmt interessant. Die VN Modelle von Kawasaki sollen ja auch E10 vertragen. Ebenso Suzuki Modelle ab Baujahr 2002.
Ich stelle hier mal eine Umfrage, welches Benzin Ihr in euerem Motorrad tankt. Da gibt es gerade eine hitzige Diskussion im Harley Forum. lt. Harley vertragen alle Motoren ab Baujahr 1980 E10 Benzin. Ich habe es bis jetzt noch nicht getankt. Kann eigentlich etwas passieren, wenn man von E5 auf E10 umstellt? Laut Harleyforum sollen die Motoren sogar mit E10 besser laufen. Was fahrt Ihr und euere Meinung warum, ist bestimmt interessant. Die VN Modelle von Kawasaki sollen ja auch E10 vertragen. Ebenso Suzuki Modelle ab Baujahr 2002.
Horst
Zitat von Reiner am 23. August 2023, 10:49 UhrIch danke immer E5
Eine Freigabe für E10 gibt es für die 2000er von Kawasaki nicht.
Allerdings ist es im Ausland schon vorgekommen, das ich E10 danken musste, aber das hat dem Bike nicht geschadet.
Trotzdem gönn ich meinem Hobel schon lieber E5.
Ich danke immer E5
Eine Freigabe für E10 gibt es für die 2000er von Kawasaki nicht.
Allerdings ist es im Ausland schon vorgekommen, das ich E10 danken musste, aber das hat dem Bike nicht geschadet.
Trotzdem gönn ich meinem Hobel schon lieber E5.
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von Horst am 23. August 2023, 10:53 Uhrhttps://www.kawasaki.info/downloads/E-10_Liste_inkl2013.pdf
In der Liste steht aber die VN200 mit drin. Gibt es eigentlich Länder, wo es kein E5 Benzin mehr gibt. Ich habe gelesen, das Österreich gerade Flächendeckend E10 gegen E5 austauscht.
https://www.kawasaki.info/downloads/E-10_Liste_inkl2013.pdf
In der Liste steht aber die VN200 mit drin. Gibt es eigentlich Länder, wo es kein E5 Benzin mehr gibt. Ich habe gelesen, das Österreich gerade Flächendeckend E10 gegen E5 austauscht.
Horst
Zitat von Hygge am 23. August 2023, 11:10 UhrMoin,
die Bagger ist für E10 freigegeben, also tanke ich in aller Regel auch E10.
Nur für die Überwinterung nicht, weil sich das Ethanol schneller verflüchtigt.
man sieht sich Hygge
Moin,
die Bagger ist für E10 freigegeben, also tanke ich in aller Regel auch E10.
Nur für die Überwinterung nicht, weil sich das Ethanol schneller verflüchtigt.
man sieht sich Hygge
Zitat von 69bruno am 23. August 2023, 11:11 UhrIch betanke meine VN 1500'er immer nur mit E5. Mir hat mal ein Chemiker aus meiner Behörde gesagt, dass E10 in Verbindung mit Aluminium zu einem Prozess führt, der das Alu zerstört. Angeblich ist der Prozess auch nicht mehr zu stoppen, wenn man wieder auf E10 umspringt.
Aber da ich kein Chemiker bin, nur Hörensagen....
Ich betanke meine VN 1500'er immer nur mit E5. Mir hat mal ein Chemiker aus meiner Behörde gesagt, dass E10 in Verbindung mit Aluminium zu einem Prozess führt, der das Alu zerstört. Angeblich ist der Prozess auch nicht mehr zu stoppen, wenn man wieder auf E10 umspringt.
Aber da ich kein Chemiker bin, nur Hörensagen....
Zitat von Schrammi am 23. August 2023, 11:45 UhrZitat von 69bruno am 23. August 2023, 11:11 UhrIch betanke meine VN 1500'er immer nur mit E5. Mir hat mal ein Chemiker aus meiner Behörde gesagt, dass E10 in Verbindung mit Aluminium zu einem Prozess führt, der das Alu zerstört. Angeblich ist der Prozess auch nicht mehr zu stoppen, wenn man wieder auf E10 umspringt.
Aber da ich kein Chemiker bin, nur Hörensagen....
Klugscheißmodus AN:
Das ist korrekt - nennt sich Aluminiumkorrosion oder so.
E10 heißt ja 10% des Treibstoffes bestehen aus Bioethanol. Ethanolhat andere chemische Eigenschaften als Benzin. Es ist zum Teil agressiver zu anderen Stoffen. Wenn das Fahrzeug nicht für E10 angepasst ist, können die höheren Anteile an Bioethanol u.a. korrosiv auf Aluminium wirken oder zu Versprödungen der Elastomer-Dichtungen im Kraftstoff-System führen. Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem können dann die Folge sein.
Klugscheißmodus AUS.
Ich persönlich tanke, wenn es möglich ist E5. Hab aber auch schon E10 verbrant. Des Weiteren bin ich der Überzeugung das der "Polensprit" (Benzyna bezolowiowa 95) deutlich besser verbrennt als das was man an Tankstellen hiel zu Lande bekommt. Es sind zwar die gleichen Oktan enthalten. Wenn ich jedoch aus dem Kanister tanke und dabei als Umweltsau etwas verplemper, verfliegt der Polensprit schneller als der deutsche. Also gehe ich davon aus , dass im polnischen mehr flüchtige Anteile enthalen sind als im deutschen. Dadurch rede ich mir ein, das der polnische Treibstoff besser verbrennt. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, als ich noch ca 730 km Heimweg hatte (ich war in Siegburg stationiert), dass ich mit polnischen Treibstoff mehr km schaffte als mit deutschem, bei gleichem Tankvolumen und durch Messung des absoluten Verbrauchs mittels Bordcomputer.
Ob der Brennwert von E5 zu E10 zu Benzyna bezolowiowa 95 sich erheblich unterscheidet ist mir nicht bekannt.
Zitat von 69bruno am 23. August 2023, 11:11 UhrIch betanke meine VN 1500'er immer nur mit E5. Mir hat mal ein Chemiker aus meiner Behörde gesagt, dass E10 in Verbindung mit Aluminium zu einem Prozess führt, der das Alu zerstört. Angeblich ist der Prozess auch nicht mehr zu stoppen, wenn man wieder auf E10 umspringt.
Aber da ich kein Chemiker bin, nur Hörensagen....
Klugscheißmodus AN:
Das ist korrekt - nennt sich Aluminiumkorrosion oder so.
E10 heißt ja 10% des Treibstoffes bestehen aus Bioethanol. Ethanolhat andere chemische Eigenschaften als Benzin. Es ist zum Teil agressiver zu anderen Stoffen. Wenn das Fahrzeug nicht für E10 angepasst ist, können die höheren Anteile an Bioethanol u.a. korrosiv auf Aluminium wirken oder zu Versprödungen der Elastomer-Dichtungen im Kraftstoff-System führen. Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem können dann die Folge sein.
Klugscheißmodus AUS.
Ich persönlich tanke, wenn es möglich ist E5. Hab aber auch schon E10 verbrant. Des Weiteren bin ich der Überzeugung das der "Polensprit" (Benzyna bezolowiowa 95) deutlich besser verbrennt als das was man an Tankstellen hiel zu Lande bekommt. Es sind zwar die gleichen Oktan enthalten. Wenn ich jedoch aus dem Kanister tanke und dabei als Umweltsau etwas verplemper, verfliegt der Polensprit schneller als der deutsche. Also gehe ich davon aus , dass im polnischen mehr flüchtige Anteile enthalen sind als im deutschen. Dadurch rede ich mir ein, das der polnische Treibstoff besser verbrennt. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, als ich noch ca 730 km Heimweg hatte (ich war in Siegburg stationiert), dass ich mit polnischen Treibstoff mehr km schaffte als mit deutschem, bei gleichem Tankvolumen und durch Messung des absoluten Verbrauchs mittels Bordcomputer.
Ob der Brennwert von E5 zu E10 zu Benzyna bezolowiowa 95 sich erheblich unterscheidet ist mir nicht bekannt.
Zitat von Hygge am 23. August 2023, 11:53 Uhr... wenn ich mir überlege, dass in Brasilien z.T. reines Ethanol getankt wird, muss dieser Prozess der das Alu zerstört über einen sehr langen Zeitraum ablaufen. denn dort laufen ja noch jede Menge Käfer aus heimischer Produktion.
... wenn ich mir überlege, dass in Brasilien z.T. reines Ethanol getankt wird, muss dieser Prozess der das Alu zerstört über einen sehr langen Zeitraum ablaufen. denn dort laufen ja noch jede Menge Käfer aus heimischer Produktion.
Zitat von Icke am 23. August 2023, 13:12 UhrIch persönlich ...nur noch Super Plus. Ich habe mal gelesen das sich der EVO Motor bei Harley damit Untertouriger bewegen lässt und sie im unteren Drehzahl Bereich nicht so ruckelt.
Ich fahre seid einigen Monaten mit Super+ und kann das bestätigen. Sie ist deutlich ruhiger und ich kann Schaltfauler fahren.
E5 oder E10 war für mich nie Thema, da ich als E10 eingeführt wurde gelesen habe das es dem Motor schadet wenn er älter ist. Da ich ja ne Sporti, die auf der Technik von 1996 basiert fahre, brauche ich also darüber nicht nachdenken.
Mein /Unser PKW ist ein Diesel ( böser garstiger Diesel
)
Ich persönlich ...nur noch Super Plus. Ich habe mal gelesen das sich der EVO Motor bei Harley damit Untertouriger bewegen lässt und sie im unteren Drehzahl Bereich nicht so ruckelt.
Ich fahre seid einigen Monaten mit Super+ und kann das bestätigen. Sie ist deutlich ruhiger und ich kann Schaltfauler fahren.
E5 oder E10 war für mich nie Thema, da ich als E10 eingeführt wurde gelesen habe das es dem Motor schadet wenn er älter ist. Da ich ja ne Sporti, die auf der Technik von 1996 basiert fahre, brauche ich also darüber nicht nachdenken.
Mein /Unser PKW ist ein Diesel ( böser garstiger Diesel )
Zitat von Eridanous am 23. August 2023, 14:42 UhrNormal tanke ich an meiner Shadow E5, wenn ich eine längere Tour vor habe bei der auch mal Tempo gemacht wird Super+ und wenn's nix anderes gibt E10.
Normal tanke ich an meiner Shadow E5, wenn ich eine längere Tour vor habe bei der auch mal Tempo gemacht wird Super+ und wenn's nix anderes gibt E10.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich aber sinnlos (frei nach Loriot)
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)