Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
VT 1100 Vergaser ausbauen
Zitat von mozarth am 5. Januar 2023, 8:43 UhrSo....nachdem meine 11er letztes Jahr bei Ausfahrten massiv gezickt hat und ein 2-wöchiger Aufenthalt in einer Honda Werkstatt nichts gebracht hat, hab ich gestern den Vergaser ausgebaut und aufgemacht.
Zum Aufenthalt in der Werkstatt muss ich erwähnen, dass, als ich die 11er auf den Hänger gefahren habe, sie absolut rund und sauber lief. Sie stand davor ca. 4 Wochen. Der Mechaniker ist mehrfach mit dem Möppi gefahren, alles top?!
Nachdem ich sie wieder zu Hause hatte, konnte ich ja beruhigt eine Tour mit Jonny, Karle und einem Bekannte von Jonny drehen. nach ca. 80 km hat die 11er gezickt und gebockt wie ein junger wilder Hengst (wie der Besitzer
). Ich bin damals mit Müh und Not und viel Geballer, nach Hause gekommen.
Also zurück zum Vergaser:
wie üblich bei Honda, muss man das "halbe" Motorrad zerlegen.
Sitzbank runter, Batterie hab ich auch gleich raus zum laden. Tank runter, den Tank hab ich dann erst mal komplett durch ein Sieb leer laufen lassen, ob hier Dreck im Benzin ist. War kaum was drin. Danach Kurbelgehäuseentlüftung ausgebaut, Verbindungsschlauch Lufi/Vergaser abgebaut. Alle Kraftstoffleitungen abgebaut (waren ziemlich fest gebacken), Vergaserentlüftungsschlauch abgezogen, Sekundärluftschlauch abklemmen. Auf der rechten Seite muss darauf geachtet werden, dass das Zündkabel mit einer kleinen Schraube und einer Halterung am Vergaser verschraubt ist. Ich hab den Vergaser inkl. Joke ausgebaut, da ich hier noch einen anderen Joke (VT600) verbauen will.
Gaszüge aushängen, jetzt kann man die Schrauben der Vergasergummis (auf gscheid: Isolatorschellenschrauben) lösen und den Vergaser abziehen. Bis der Vergaser allerdings oben aus dem Rahmen gefriemmelt ist ....
.
Nach dem Ausbau hab ich den Vergaser erst Mal mit Bremsenreiniger grob gereinigt. Dann die Schwimmerkammern geöffnet.... der Vergaser war schon mal auf, dass konnte man daran erkennen, dass offensichtlich mit Dichtmasse nachgeholfen wurde. Die Leerlaufdüsen waren komplett zu. Diese hab ich mit einer (Näh-)Nadel und Bremsenreiniger wieder frei bekommen. Die Hauptdüsen waren ok. Nach den Filtern im Vergaser hab ich nicht mehr geschaut, da ich mich entschlossen habe (ich muss für ein paar Tage verreisen und hab leider die Zeit nicht dazu - und das Frühjahr kommt schneller als gedacht), den Vergaser komplett zu Honda zu bringen um ihn reinigen und komplett überholen zu lassen. Immerhin ist die 11er inzwischen 28 Jahre alt und war, als ich sie erworben habe, in einem sehr schlechten Zustand.
Dann läuft das Ding bestimmt wieder zu 100% rund.
Hier nochmal mein Dank an WaldiScout, ohne das Handbuch wäre ich vermutlich nicht unbedingt "verzweifelt" am Ausbau des Vergasers, aber es hat mir viel Zeit erspart!
So....nachdem meine 11er letztes Jahr bei Ausfahrten massiv gezickt hat und ein 2-wöchiger Aufenthalt in einer Honda Werkstatt nichts gebracht hat, hab ich gestern den Vergaser ausgebaut und aufgemacht.
Zum Aufenthalt in der Werkstatt muss ich erwähnen, dass, als ich die 11er auf den Hänger gefahren habe, sie absolut rund und sauber lief. Sie stand davor ca. 4 Wochen. Der Mechaniker ist mehrfach mit dem Möppi gefahren, alles top?!
Nachdem ich sie wieder zu Hause hatte, konnte ich ja beruhigt eine Tour mit Jonny, Karle und einem Bekannte von Jonny drehen. nach ca. 80 km hat die 11er gezickt und gebockt wie ein junger wilder Hengst (wie der Besitzer ). Ich bin damals mit Müh und Not und viel Geballer, nach Hause gekommen.
Also zurück zum Vergaser:
wie üblich bei Honda, muss man das "halbe" Motorrad zerlegen.
Sitzbank runter, Batterie hab ich auch gleich raus zum laden. Tank runter, den Tank hab ich dann erst mal komplett durch ein Sieb leer laufen lassen, ob hier Dreck im Benzin ist. War kaum was drin. Danach Kurbelgehäuseentlüftung ausgebaut, Verbindungsschlauch Lufi/Vergaser abgebaut. Alle Kraftstoffleitungen abgebaut (waren ziemlich fest gebacken), Vergaserentlüftungsschlauch abgezogen, Sekundärluftschlauch abklemmen. Auf der rechten Seite muss darauf geachtet werden, dass das Zündkabel mit einer kleinen Schraube und einer Halterung am Vergaser verschraubt ist. Ich hab den Vergaser inkl. Joke ausgebaut, da ich hier noch einen anderen Joke (VT600) verbauen will.
Gaszüge aushängen, jetzt kann man die Schrauben der Vergasergummis (auf gscheid: Isolatorschellenschrauben) lösen und den Vergaser abziehen. Bis der Vergaser allerdings oben aus dem Rahmen gefriemmelt ist .... .
Nach dem Ausbau hab ich den Vergaser erst Mal mit Bremsenreiniger grob gereinigt. Dann die Schwimmerkammern geöffnet.... der Vergaser war schon mal auf, dass konnte man daran erkennen, dass offensichtlich mit Dichtmasse nachgeholfen wurde. Die Leerlaufdüsen waren komplett zu. Diese hab ich mit einer (Näh-)Nadel und Bremsenreiniger wieder frei bekommen. Die Hauptdüsen waren ok. Nach den Filtern im Vergaser hab ich nicht mehr geschaut, da ich mich entschlossen habe (ich muss für ein paar Tage verreisen und hab leider die Zeit nicht dazu - und das Frühjahr kommt schneller als gedacht), den Vergaser komplett zu Honda zu bringen um ihn reinigen und komplett überholen zu lassen. Immerhin ist die 11er inzwischen 28 Jahre alt und war, als ich sie erworben habe, in einem sehr schlechten Zustand.
Dann läuft das Ding bestimmt wieder zu 100% rund.
Hier nochmal mein Dank an WaldiScout, ohne das Handbuch wäre ich vermutlich nicht unbedingt "verzweifelt" am Ausbau des Vergasers, aber es hat mir viel Zeit erspart!
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von WaldiScout am 5. Januar 2023, 12:48 UhrSehr gerne Raimund ! Dafür ist die Gemeinschaft doch da!
Ich denke auch, dass Deine 11er mit dem frisch gereinigten und überholten Vergaser wieder einwandfrei laufen wird !
Sehr gerne Raimund ! Dafür ist die Gemeinschaft doch da!
Ich denke auch, dass Deine 11er mit dem frisch gereinigten und überholten Vergaser wieder einwandfrei laufen wird !
Zitat von Thomas am 5. Januar 2023, 21:38 UhrSchöner Bericht, aber schade das es keine Bilder dazu gibt. Das würde die Arbeit vielleicht besser erklären.
An den Vergasern meiner VT war ich noch nicht dran. Ich verwende jährlich einen Kraftstoff Systemreiniger. Hat bisher super funktioniert, kann aber auch nur Glück gewesen sein.
Schöner Bericht, aber schade das es keine Bilder dazu gibt. Das würde die Arbeit vielleicht besser erklären.
An den Vergasern meiner VT war ich noch nicht dran. Ich verwende jährlich einen Kraftstoff Systemreiniger. Hat bisher super funktioniert, kann aber auch nur Glück gewesen sein.
Zitat von mozarth am 6. Januar 2023, 11:00 UhrFotos hab ich gemacht. Wenn ich Zeit habe, stell ich sie ein….
Fotos hab ich gemacht. Wenn ich Zeit habe, stell ich sie ein….
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von mozarth am 19. Januar 2023, 19:38 UhrSo..... nachdem der Vergaser ja bei Honda zum überholen liegt, dacht ich mir.... schau doch mal nach dem Kraftstofffilter.... gar nicht so leicht.... gefunden habe ich ihn dann mithilfe des Werkstatthandbuchs.
Dabei sieht man dann so aus:
So..... nachdem der Vergaser ja bei Honda zum überholen liegt, dacht ich mir.... schau doch mal nach dem Kraftstofffilter.... gar nicht so leicht.... gefunden habe ich ihn dann mithilfe des Werkstatthandbuchs.
Dabei sieht man dann so aus:
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von mozarth am 19. Januar 2023, 19:42 UhrDer Filter ist bei der 11er unter dem Lufi verbaut. Kommt man natürlich ganz einfach ran
Ok, mit Knoten in den Fingern und einigen Verrenkungen und dem Handy als (Foto)Spion gings dann ....
Wenn ich den Filter so betrachte, war es kein Fehler diesen auszubauen, da werd ich morgen mal für bares Gold einen neuen Filter bei Honda holen .....
das Foto ist von unten gemacht.... zwischen Schwinge und Rahmen nach oben.
Der Filter ist bei der 11er unter dem Lufi verbaut. Kommt man natürlich ganz einfach ran
Ok, mit Knoten in den Fingern und einigen Verrenkungen und dem Handy als (Foto)Spion gings dann ....
Wenn ich den Filter so betrachte, war es kein Fehler diesen auszubauen, da werd ich morgen mal für bares Gold einen neuen Filter bei Honda holen .....
das Foto ist von unten gemacht.... zwischen Schwinge und Rahmen nach oben.
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von Undertaker am 19. Januar 2023, 19:57 UhrJa , ein wenig Zuneigung und Pflege sind manchmal von Nöten ! Aber es wird
Ja , ein wenig Zuneigung und Pflege sind manchmal von Nöten ! Aber es wird
Zitat von WaldiScout am 19. Januar 2023, 20:58 UhrJaaa.....das kenne ich gut Raimund
Kraftstoffilter und Benzinpumpe sind bei der C2 sehr bescheiden verbaut,
da muss mehr die Finger gscheit verrenken für den aus- und einbau !
Jaaa.....das kenne ich gut Raimund
Kraftstoffilter und Benzinpumpe sind bei der C2 sehr bescheiden verbaut,
da muss mehr die Finger gscheit verrenken für den aus- und einbau !
Zitat von mozarth am 20. Januar 2023, 21:11 UhrRein geht viel einfacher.
Benzinfilter wieder an Ort und Stelle...... morgen soll der Vergaser kommen....
Rein geht viel einfacher.
Benzinfilter wieder an Ort und Stelle...... morgen soll der Vergaser kommen....
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von mozarth am 21. Januar 2023, 18:19 UhrSo, Vergaser ist auch wieder da..... aber no ned drin..... morgen vielleicht
Aufgrund der Tatsache, dass ich ja nen Ape montiert habe, hab ich keinen "vernünftigen" Choke, ich dachte, dass sich das einfach lösen lässt. Könnt doch schwieriger werden als gedacht+
So, Vergaser ist auch wieder da..... aber no ned drin..... morgen vielleicht
Aufgrund der Tatsache, dass ich ja nen Ape montiert habe, hab ich keinen "vernünftigen" Choke, ich dachte, dass sich das einfach lösen lässt. Könnt doch schwieriger werden als gedacht+
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)