Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Schaltwellenwechsel bei der VT1100C2 SC32...
Zitat von WaldiScout am 24. März 2022, 21:36 Uhr... oder Waldis Dicke und die Thüringen Tour
... oder - Wer kann spiegelverkehrt schalten ??
... oder -- ein Cruiser mit Rennschaltung !
Ich mache hier mal wieder eine Kurzanleitung, diesmal zum Schaltwellenwechsel an der 11er,
damit Ihr aber wisst, warum ich die Schaltwelle wechsle kommt erst mal die Vorgeschichte dazu:
Im SCG organisiert der Matze seit ein paar Jahren jedes Jahr eine Thüringen Tour mit Start- und Endpunkt in Meiningen,
da Meiningen ja von mir aus nicht wirklich weit weg ist, fahre ich da gerne als Tagesgast mit.
...meine 11er hat allerdings wohl ein TT-Syndrom, fast jedesmal wenn ich nach Meiningen fahre geht irgendetwas auf der Anfahrt kaputt...
- einmal ist mir der Packtaschenhalter abgebrochen
- ein andermal der Halter von den Zusatzscheinwerfern
- vorletztes Jahr war wohl "Corona-Pause", da ist nichts kaputtgegangen
- dann war ja wohl letztes Jahr wieder etwas fällig....
Ich bin, wie immer morgends um 7 gestartet, lief alles wunderbar, super Wetter, schöne Strecke,
kurz nach Würzburg musste ich auf der Strecke herunterschalten weil ein Berg kam, also Kupplung gezogen und auf den Schalthebel gedrückt....
....und was macht der Schalthebel ???
...fällt einfach herunter und nix schaltet....
Also ausrollen lassen und raus auf den nächsten Feldweg.
Problem sofort erkannt und verflucht....
-> Schaltwelle abgebrochen
... oder Waldis Dicke und die Thüringen Tour
... oder - Wer kann spiegelverkehrt schalten ??
... oder -- ein Cruiser mit Rennschaltung !
Ich mache hier mal wieder eine Kurzanleitung, diesmal zum Schaltwellenwechsel an der 11er,
damit Ihr aber wisst, warum ich die Schaltwelle wechsle kommt erst mal die Vorgeschichte dazu:
Im SCG organisiert der Matze seit ein paar Jahren jedes Jahr eine Thüringen Tour mit Start- und Endpunkt in Meiningen,
da Meiningen ja von mir aus nicht wirklich weit weg ist, fahre ich da gerne als Tagesgast mit.
...meine 11er hat allerdings wohl ein TT-Syndrom, fast jedesmal wenn ich nach Meiningen fahre geht irgendetwas auf der Anfahrt kaputt...
- einmal ist mir der Packtaschenhalter abgebrochen
- ein andermal der Halter von den Zusatzscheinwerfern
- vorletztes Jahr war wohl "Corona-Pause", da ist nichts kaputtgegangen
- dann war ja wohl letztes Jahr wieder etwas fällig....
Ich bin, wie immer morgends um 7 gestartet, lief alles wunderbar, super Wetter, schöne Strecke,
kurz nach Würzburg musste ich auf der Strecke herunterschalten weil ein Berg kam, also Kupplung gezogen und auf den Schalthebel gedrückt....
....und was macht der Schalthebel ???
...fällt einfach herunter und nix schaltet....
Also ausrollen lassen und raus auf den nächsten Feldweg.
Problem sofort erkannt und verflucht.... -> Schaltwelle abgebrochen
Zitat von WaldiScout am 24. März 2022, 21:37 UhrSo sieht die Bruchstelle aus:
So sieht die Bruchstelle aus:
Zitat von WaldiScout am 24. März 2022, 21:40 UhrOkay, was machen....?
Das abgebrochene Stück aus dem Halter des Schaltgestänges rausgefummelt und eingesteckt,
versucht den Halter auf die Restwelle aufzustecken, ging natürlich nicht, da ja jetzt ein ganzes Stück fehlte und der Halter nicht breit genug war um an der Halterung der Vorverlegten vorbeizukommen.
Da ich ja zum Glück vernünftige Ausbildungen gemacht habe, ist das technische für mich jetzt nicht das Problem,
also den Halter statt von unten (was normal wäre) anzustecken, habe ich geschaut, ob ich ihn von oben auf die Welle stecken kann.
Dafür war der Halter natürlich nicht designed, ich bekam ihn gerade mal zu ca. 1,5mm auf die Welle, dann war er schon am Motordeckel dran.
Erstmal festgezogen und getestet ob die funktion wieder gegeben war, schalten ging wieder.
Überlegt was ich jetzt mache......weiterfahren oder umdrehen und ab nach hause ???
Ich habe mit entschieden das ganze zu testen und erstmal weiterzufahren.
Nach so ca. 20km merkte ich, wie das wieder alles locker wurde... war ja klar, die 1,5mm auf der Welle können ja nicht wirklich halten...
also wieder angehalten, losgeschraubt, wieder ganz rangeschoben, festgezogen und überlegt....
....wenn ich den Halter modifizieren könnte, würde ich Ihn wieder soweit auf die Welle bekommen, das das hält und ich fahren könnte....
,
aber ne Akkuflex hatte ich natürlich nicht in der Satteltasche...
Also weiter gefahren und gehofft das ich irgendwo ne Werkstatt / Autohaus / Landmaschinenhändler oder sowas auf der Strecke finde.
Bin dann tatsächlich schnell fündig geworden, direkt an der Strecke ein BayWa Landmaschinenhändler mit Werkstatt !!!
Da es Samstagvormittag war und auch schon Erntezeit hatten die alle Tore offen,
ich also raus und direkt bei denen auf den Hof, die Dicke abgestellt und rein in die Halle.
Die haben mich mit ziemlich großen Augen angeschaut, so: Was will der Moppedfahrer bei uns...?
Also zum nächstbesten Mechaniker hin, die Situation erklärt und gefragt ob es möglich wäre einen Schleifbock oder ne Flex zu benutzen, um den Halter anzupassen.
Der hat dann nur gemeint, schraub das Teil ab und brings rein, das bekommen wir hin, hat mir sogar Werkzeug angeboten, aber das hatte ich selbst dabei.
Also alles abgeschraubt und in die Werkstatt, ihm den Halter gezeigt und erklärt wie das abgeschliffen werden sollte.
Er hat sich den Halter geschnappt, ab zum Schraubstock und ran mit der Flex und nach meinen Anweisungen ein ganzez Stück schräg abgeschliffen !
Okay, was machen....?
Das abgebrochene Stück aus dem Halter des Schaltgestänges rausgefummelt und eingesteckt,
versucht den Halter auf die Restwelle aufzustecken, ging natürlich nicht, da ja jetzt ein ganzes Stück fehlte und der Halter nicht breit genug war um an der Halterung der Vorverlegten vorbeizukommen.
Da ich ja zum Glück vernünftige Ausbildungen gemacht habe, ist das technische für mich jetzt nicht das Problem,
also den Halter statt von unten (was normal wäre) anzustecken, habe ich geschaut, ob ich ihn von oben auf die Welle stecken kann.
Dafür war der Halter natürlich nicht designed, ich bekam ihn gerade mal zu ca. 1,5mm auf die Welle, dann war er schon am Motordeckel dran.
Erstmal festgezogen und getestet ob die funktion wieder gegeben war, schalten ging wieder.
Überlegt was ich jetzt mache......weiterfahren oder umdrehen und ab nach hause ???
Ich habe mit entschieden das ganze zu testen und erstmal weiterzufahren.
Nach so ca. 20km merkte ich, wie das wieder alles locker wurde... war ja klar, die 1,5mm auf der Welle können ja nicht wirklich halten...
also wieder angehalten, losgeschraubt, wieder ganz rangeschoben, festgezogen und überlegt....
....wenn ich den Halter modifizieren könnte, würde ich Ihn wieder soweit auf die Welle bekommen, das das hält und ich fahren könnte.... ,
aber ne Akkuflex hatte ich natürlich nicht in der Satteltasche...
Also weiter gefahren und gehofft das ich irgendwo ne Werkstatt / Autohaus / Landmaschinenhändler oder sowas auf der Strecke finde.
Bin dann tatsächlich schnell fündig geworden, direkt an der Strecke ein BayWa Landmaschinenhändler mit Werkstatt !!!
Da es Samstagvormittag war und auch schon Erntezeit hatten die alle Tore offen,
ich also raus und direkt bei denen auf den Hof, die Dicke abgestellt und rein in die Halle.
Die haben mich mit ziemlich großen Augen angeschaut, so: Was will der Moppedfahrer bei uns...?
Also zum nächstbesten Mechaniker hin, die Situation erklärt und gefragt ob es möglich wäre einen Schleifbock oder ne Flex zu benutzen, um den Halter anzupassen.
Der hat dann nur gemeint, schraub das Teil ab und brings rein, das bekommen wir hin, hat mir sogar Werkzeug angeboten, aber das hatte ich selbst dabei.
Also alles abgeschraubt und in die Werkstatt, ihm den Halter gezeigt und erklärt wie das abgeschliffen werden sollte.
Er hat sich den Halter geschnappt, ab zum Schraubstock und ran mit der Flex und nach meinen Anweisungen ein ganzez Stück schräg abgeschliffen !
Zitat von WaldiScout am 24. März 2022, 21:41 UhrIch also wieder raus und mal hingehalten, wie das jetzt passt, sah ganz gut aus, also auf die Welle gesteckt, durch das abflexen ging das natürlich nicht mehr so gut auf die Welle drauf, also wieder in die Werkstatt rein, Rückmeldung gegeben das der Winkel passt und auch genug abgeschliffen ist und nach nem Hammer gefragt.
Dann den Halter mit dem Hammer auf die Schaltwelle befördert, alles wieder zusammengeschraubt und getestet.
Ich also wieder raus und mal hingehalten, wie das jetzt passt, sah ganz gut aus, also auf die Welle gesteckt, durch das abflexen ging das natürlich nicht mehr so gut auf die Welle drauf, also wieder in die Werkstatt rein, Rückmeldung gegeben das der Winkel passt und auch genug abgeschliffen ist und nach nem Hammer gefragt.
Dann den Halter mit dem Hammer auf die Schaltwelle befördert, alles wieder zusammengeschraubt und getestet.
Zitat von WaldiScout am 24. März 2022, 21:42 UhrJetzt war der Halter auch weit genug auf der Welle, das es gehalten hat
Jetzt war der Halter auch weit genug auf der Welle, das es gehalten hat
Zitat von Reiner am 24. März 2022, 21:43 UhrIch kenn ja die Storry.
Danke für das posten hier.
Da sieht man mal, was mit Kreativität möglich ist.
Ich kenn ja die Storry.
Danke für das posten hier.
Da sieht man mal, was mit Kreativität möglich ist.
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von WaldiScout am 24. März 2022, 21:43 UhrFunktion ist gegeben und halten tuts auch wieder !!
Also den Hammer wieder zurückgebracht und gesagt das es wieder funktioniert, mich bedankt und gefragt was ich schuldig bin.
Die Jungs meinten nur, ich dürfte mir überlegen was mir das Wert ist und ihre Bierkasse damit auffüllen
Das hab ich natürlich ohne zu Überlegen sogleich gemacht und für die Hilfeleistung ihre Bierkasse etwas aufgefüllt, mich nochmals bedankt und mich verabschiedet.
Die Zeit war natürlich durch diese Aktion jetzt etwas fortgeschritten.... aber egal....ich konnte wieder fahren !!
Also ab auf die Autobahn um etwas von der Zeit wieder reinzufahren, wollte ja doch versuchen noch pünktlich nach Meiningen zu kommen.
Unterwegs noch bei Matze angerufen und ihm bescheid gesagt, dass es bei mir ganz knapp wird, er hat dann gesagt dass sie auf mich warten mit der Tour.
Warum jetzt die Sache mit dem spiegelverkehrtem Schalten, bzw. die Rennschaltung ??
Ganz einfach, so ist mein Schaltgestänge jetzt an der Schaltwelle angebracht:
Funktion ist gegeben und halten tuts auch wieder !!
Also den Hammer wieder zurückgebracht und gesagt das es wieder funktioniert, mich bedankt und gefragt was ich schuldig bin.
Die Jungs meinten nur, ich dürfte mir überlegen was mir das Wert ist und ihre Bierkasse damit auffüllen
Das hab ich natürlich ohne zu Überlegen sogleich gemacht und für die Hilfeleistung ihre Bierkasse etwas aufgefüllt, mich nochmals bedankt und mich verabschiedet.
Die Zeit war natürlich durch diese Aktion jetzt etwas fortgeschritten.... aber egal....ich konnte wieder fahren !!
Also ab auf die Autobahn um etwas von der Zeit wieder reinzufahren, wollte ja doch versuchen noch pünktlich nach Meiningen zu kommen.
Unterwegs noch bei Matze angerufen und ihm bescheid gesagt, dass es bei mir ganz knapp wird, er hat dann gesagt dass sie auf mich warten mit der Tour.
Warum jetzt die Sache mit dem spiegelverkehrtem Schalten, bzw. die Rennschaltung ??
Ganz einfach, so ist mein Schaltgestänge jetzt an der Schaltwelle angebracht:
Zitat von WaldiScout am 24. März 2022, 21:46 UhrDadurch dass das Schaltgestänge jetzt von oben, statt von unten an der Schaltwelle angebracht ist (weil es anders leider nicht mehr passt, durch den Wellenabbruch),
also quasi Spiegelverkehrt angebracht ist, muss ich jetzt durch die umgekehrte Drehrichtung der Schaltwelle auch Spiegelverkeht schalten.
Wenn ich also runterschalten möchte muss ich den Schalthebel anheben und wenn ich hochschalten möchte muss ich den Schalthebel herunterdrücken!
Normalerweise funktioniert das ja genau andersrum.
Ich muss sagen, das hatte ich superschnell in meinem Kopf drin, die ersten paar Kilometer hab ich mich verschalten und dann war gut!
Seit der TT fahre ich jetzt so durch die Gegend, sieht zwar komisch aus, aber funktioniert und ich kann fahren.
Das Klettband ist natürlich wieder weg, das hatte ich nur für die ersten paar KM dran als das Schaltgestänge noch nicht richtig auf der Welle war, damit nicht wieder alles nach unten wegfällt.
Rennschaltung nennt man das auch, weil im Rennsport vielfach genau so geschaltet wird !
Bin dann wirklich erst um 11 in Meiningen angekommen, kurz alle begrüßt und dann ging es direkt wieder los mit der Thüringen Tour 2021 !!
Also Warnweste an (ich hab den Lumpensammler für Matze gemacht) und los gings.
Die TT war wieder spitze Organisiert von Matze, geile Tour, leckeres Essen, viel Fahrspaß....
War, trotz der technischen Probleme, ein wunderschöner Tag, bin 571,2 Km gefahren und war ingesammt 14:09 Stunden unterwegs.
Diese Jahr war kein Stammtisch am gleichen Wochenende, den ich abends noch hätte besuchen können....
Dadurch dass das Schaltgestänge jetzt von oben, statt von unten an der Schaltwelle angebracht ist (weil es anders leider nicht mehr passt, durch den Wellenabbruch),
also quasi Spiegelverkehrt angebracht ist, muss ich jetzt durch die umgekehrte Drehrichtung der Schaltwelle auch Spiegelverkeht schalten.
Wenn ich also runterschalten möchte muss ich den Schalthebel anheben und wenn ich hochschalten möchte muss ich den Schalthebel herunterdrücken!
Normalerweise funktioniert das ja genau andersrum.
Ich muss sagen, das hatte ich superschnell in meinem Kopf drin, die ersten paar Kilometer hab ich mich verschalten und dann war gut!
Seit der TT fahre ich jetzt so durch die Gegend, sieht zwar komisch aus, aber funktioniert und ich kann fahren.
Das Klettband ist natürlich wieder weg, das hatte ich nur für die ersten paar KM dran als das Schaltgestänge noch nicht richtig auf der Welle war, damit nicht wieder alles nach unten wegfällt.
Rennschaltung nennt man das auch, weil im Rennsport vielfach genau so geschaltet wird !
Bin dann wirklich erst um 11 in Meiningen angekommen, kurz alle begrüßt und dann ging es direkt wieder los mit der Thüringen Tour 2021 !!
Also Warnweste an (ich hab den Lumpensammler für Matze gemacht) und los gings.
Die TT war wieder spitze Organisiert von Matze, geile Tour, leckeres Essen, viel Fahrspaß....
War, trotz der technischen Probleme, ein wunderschöner Tag, bin 571,2 Km gefahren und war ingesammt 14:09 Stunden unterwegs.
Diese Jahr war kein Stammtisch am gleichen Wochenende, den ich abends noch hätte besuchen können....
Zitat von WaldiScout am 24. März 2022, 21:56 UhrNatürlich werde ich dieses Jahr wieder die Thüringen Tour fahren !!!
Mal sehen was dann den Geist aufgibt....
Spannend war auf jeden Fall für die alte 11er ne neue Schaltwelle her zu bekommen, ich hatt relativ schnell herausgefunden, dass es in ganz Europa keine zu kaufen gibt......
...und auch bei Honda USA ist keine mehr zu bekommen (wird nicht mehr produziert...)
Das war ne laaaaannge Suche, bis ich fündig wurde:
- boonstraparts und alle anderen Honda-Gebrauchtteilehändler haben die Schaltwelle auch nicht verfügbar
- Honda Deutschland kann die Welle nicht mehr beschaffen, weil Honda USA die Welle nicht mehr herstellt und auch nichts mehr verfügbar hat
- ich habe ein Honda Board gefunden und festgestellt dass ich nicht der einzigste mit diesem Problem bin, das ist wohl schon mehreren passiert
- nach längerer Suche bei ebay in den Staaten bin ich fündig geworden und habe natürlich auch gleich bestellt, soll sogar ein Neu-Teil sein
Hat dann ca. 8 Wochen gedauert, bis die neue Schaltwelle ankam, diese war wirklich neu und Originalverpackt !
Habe die Schaltwelle mittlerweile getauscht und Bilders dabei gemacht !
Bericht geht an dieser Stelle die Tage weiter, jetzt wisst Ihr warum ich sowas mache....
Natürlich werde ich dieses Jahr wieder die Thüringen Tour fahren !!!
Mal sehen was dann den Geist aufgibt....
Spannend war auf jeden Fall für die alte 11er ne neue Schaltwelle her zu bekommen, ich hatt relativ schnell herausgefunden, dass es in ganz Europa keine zu kaufen gibt......
...und auch bei Honda USA ist keine mehr zu bekommen (wird nicht mehr produziert...)
Das war ne laaaaannge Suche, bis ich fündig wurde:
- boonstraparts und alle anderen Honda-Gebrauchtteilehändler haben die Schaltwelle auch nicht verfügbar
- Honda Deutschland kann die Welle nicht mehr beschaffen, weil Honda USA die Welle nicht mehr herstellt und auch nichts mehr verfügbar hat
- ich habe ein Honda Board gefunden und festgestellt dass ich nicht der einzigste mit diesem Problem bin, das ist wohl schon mehreren passiert
- nach längerer Suche bei ebay in den Staaten bin ich fündig geworden und habe natürlich auch gleich bestellt, soll sogar ein Neu-Teil sein
Hat dann ca. 8 Wochen gedauert, bis die neue Schaltwelle ankam, diese war wirklich neu und Originalverpackt !
Habe die Schaltwelle mittlerweile getauscht und Bilders dabei gemacht !
Bericht geht an dieser Stelle die Tage weiter, jetzt wisst Ihr warum ich sowas mache....
Zitat von mozarth am 26. März 2022, 7:03 UhrWieviel kostet die Schaltwelle (mit Versand)?
Vielleicht sollte ich mir gleich eine auf Vorrat bestellen.
Wieviel kostet die Schaltwelle (mit Versand)?
Vielleicht sollte ich mir gleich eine auf Vorrat bestellen.
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)