Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Rechtssicherheit bei Kolonnenfahrten
Zitat von Bavaria01 am 30. Juli 2021, 10:34 UhrBlocken ist nicht erlaubt und im Zweifelsfall für die Biker und Blocker sehr gefährlich.
Immer wieder kommt es zu Unfällen oder Streitereien.
Ich empfehle daher das 'Marshall-System':
Das Marshall System
Das Marshall System ist geeignet um sichere Gruppenausfahrten im Rahmen der StVo durchzuführen. Jeder ist Marschall und fährt sein Tempo. Jeder Mitfahrer ist für sich verantwortlich. Der Tourguide haftet nicht für Schäden anderer.
Das Marshall System wirkt nach folgendem Prinzip.
Der Tourguide wird an jeder Abbiegung, Kreuzung oder Kreisverkehr den jeweils hinter ihm befindlichen Fahrer auffordern den ihm folgenden Fahrern die weitere Richtung anzuzeigen. Dieser Marshall wartet nun an der vom Tourguide angegebenen Position bis der Lumpensammler kommt und ordnet sich dann vor diesem wieder ein. Das Vorderrad vom Marschall weist in die Straße, in die abgebogen wird.
Ansonsten fahren wir geradeaus / bleiben wir auf der Hauptstraße.
Der Marshall muss so halten, daß er nicht zu übersehen ist, aber auch nicht durch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden kann.
Wo kein Posten (Marshall) steht, wird immer der Vorfahrtsstrasse gefolgt ! Es wird aber vom Marschall nicht in den Verkehr eingegriffen, d.h. es wird nicht geblockt.
Der Tour Guide bleibt immer der erste Fahrer und fährt möglichst in der Fahrbahnmitte um gut gesehen zu werden. Alle Mitfahrer ordnen sich versetzt Rechts und Links auf der Fahrbahn ein. Diese Position ist bis zur nächsten Pause verbindlich. Es wird nicht überholt.Der Sicherheitsabstand gilt jeweils zum Vordermann der eigenen Spur, also 3 zu 1 oder 4 zu 2. usw. Es reicht in der Regel ein Abstand von ca. 10-15m. Jeder richtet sich nach seinem Vordermann. Die Gruppe kann sich ruhig auseinander ziehen.(nicht auf den Hintermann warten!)
Der Schlussmann oder Lumpensammler hat immer die letzte Position. Er fordert den Marshall wieder zum Einfädeln auf. Er hat idealerweise eine Handy oder Funk - Verbindung zum Tourguide. Der Schlußmann muß eindeutig durch eine Warnweste erkennbar sein oder jedem Tourteilnehmer bekannt sein!
Jeder fährt sein Tempo…. innerhalb der Gruppe wird nicht überholt. Andere Verkehrsteilnehmer müssen berücksichtigt, können jedoch überholt werden. Der Erste der Gruppe überholt zuerst. Die anderen schließen sich nach Möglichkeit an.
Es gilt immer die im Land gültige STVO.
Der Tour-Guide wird sobald zu weite Lücken entstehen (weniger als 3- 4 Fahrer sichtbar) langsamer fahren, damit alle wieder aufschließen können.
Wenn an einer roten Ampel der Tour-Guide hält, schließen alle Weiteren eng auf. Dieses ist erforderlich um möglichst gemeinsam weiterfahren zu können.
Beispiel:
Tour Guide blinkt rechts und zeigt die Halteposition für den Marshall an.
Der Marshall bleibt am Straßenrande stehen und zeigt die Richtung allen Anderen durch Handzeichen oder Blinker. Die nachfolgenden Mopped Fahrer folgen möglichst zügig dem Tour-Guide. Im Kreisverkehr darf man nicht stehen bleiben, aber kurz hinter der Ausfahrt zur neuen Richtung ist man immer gut zu sehen.Im Falle eines defekten Moppeds oder Unfall:
Falls ein Fahrzeug ausfällt, hält der nachfolgende Mitfahrer an und leistet Hilfe. Bei einem Unfall ggf. auch mehrere Mitfahrer. Alle weiteren Teilnehmer fahren weiter. Sie informieren die auf der weiteren Strecke
stehenden Marshall's, damit diese sich auf eine längere Wartezeit einrichten können. Die Fahrer erreichen dann
die Restgruppe mit dem TourGuide, da diese bereits angehalten haben.Wichtig:
Die Marshall's bleiben solange stehen, bis sie von dem Schlussmann wieder erreicht wurden. Der Schlußmann informiert bei Pannen den Tourguide per Handy oder Funk. Weitere Maßnahmen werden besprochen, erst dann fährt der Schlußmann weiter, um die wartenden Marshall's wieder an die Gruppe zu führen.
Blocken ist nicht erlaubt und im Zweifelsfall für die Biker und Blocker sehr gefährlich.
Immer wieder kommt es zu Unfällen oder Streitereien.
Ich empfehle daher das 'Marshall-System':
Das Marshall System
Das Marshall System ist geeignet um sichere Gruppenausfahrten im Rahmen der StVo durchzuführen. Jeder ist Marschall und fährt sein Tempo. Jeder Mitfahrer ist für sich verantwortlich. Der Tourguide haftet nicht für Schäden anderer.
Das Marshall System wirkt nach folgendem Prinzip.
Der Tourguide wird an jeder Abbiegung, Kreuzung oder Kreisverkehr den jeweils hinter ihm befindlichen Fahrer auffordern den ihm folgenden Fahrern die weitere Richtung anzuzeigen. Dieser Marshall wartet nun an der vom Tourguide angegebenen Position bis der Lumpensammler kommt und ordnet sich dann vor diesem wieder ein. Das Vorderrad vom Marschall weist in die Straße, in die abgebogen wird.
Ansonsten fahren wir geradeaus / bleiben wir auf der Hauptstraße.
Der Marshall muss so halten, daß er nicht zu übersehen ist, aber auch nicht durch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden kann.
Wo kein Posten (Marshall) steht, wird immer der Vorfahrtsstrasse gefolgt ! Es wird aber vom Marschall nicht in den Verkehr eingegriffen, d.h. es wird nicht geblockt.
Der Tour Guide bleibt immer der erste Fahrer und fährt möglichst in der Fahrbahnmitte um gut gesehen zu werden. Alle Mitfahrer ordnen sich versetzt Rechts und Links auf der Fahrbahn ein. Diese Position ist bis zur nächsten Pause verbindlich. Es wird nicht überholt.Der Sicherheitsabstand gilt jeweils zum Vordermann der eigenen Spur, also 3 zu 1 oder 4 zu 2. usw. Es reicht in der Regel ein Abstand von ca. 10-15m. Jeder richtet sich nach seinem Vordermann. Die Gruppe kann sich ruhig auseinander ziehen.(nicht auf den Hintermann warten!)
Der Schlussmann oder Lumpensammler hat immer die letzte Position. Er fordert den Marshall wieder zum Einfädeln auf. Er hat idealerweise eine Handy oder Funk - Verbindung zum Tourguide. Der Schlußmann muß eindeutig durch eine Warnweste erkennbar sein oder jedem Tourteilnehmer bekannt sein!
Jeder fährt sein Tempo…. innerhalb der Gruppe wird nicht überholt. Andere Verkehrsteilnehmer müssen berücksichtigt, können jedoch überholt werden. Der Erste der Gruppe überholt zuerst. Die anderen schließen sich nach Möglichkeit an.
Es gilt immer die im Land gültige STVO.
Der Tour-Guide wird sobald zu weite Lücken entstehen (weniger als 3- 4 Fahrer sichtbar) langsamer fahren, damit alle wieder aufschließen können.
Wenn an einer roten Ampel der Tour-Guide hält, schließen alle Weiteren eng auf. Dieses ist erforderlich um möglichst gemeinsam weiterfahren zu können.
Beispiel:
Tour Guide blinkt rechts und zeigt die Halteposition für den Marshall an.
Der Marshall bleibt am Straßenrande stehen und zeigt die Richtung allen Anderen durch Handzeichen oder Blinker. Die nachfolgenden Mopped Fahrer folgen möglichst zügig dem Tour-Guide. Im Kreisverkehr darf man nicht stehen bleiben, aber kurz hinter der Ausfahrt zur neuen Richtung ist man immer gut zu sehen.
Im Falle eines defekten Moppeds oder Unfall:
Falls ein Fahrzeug ausfällt, hält der nachfolgende Mitfahrer an und leistet Hilfe. Bei einem Unfall ggf. auch mehrere Mitfahrer. Alle weiteren Teilnehmer fahren weiter. Sie informieren die auf der weiteren Strecke
stehenden Marshall's, damit diese sich auf eine längere Wartezeit einrichten können. Die Fahrer erreichen dann
die Restgruppe mit dem TourGuide, da diese bereits angehalten haben.
Wichtig:
Die Marshall's bleiben solange stehen, bis sie von dem Schlussmann wieder erreicht wurden. Der Schlußmann informiert bei Pannen den Tourguide per Handy oder Funk. Weitere Maßnahmen werden besprochen, erst dann fährt der Schlußmann weiter, um die wartenden Marshall's wieder an die Gruppe zu führen.
Zitat von Hämmy am 30. Juli 2021, 11:24 UhrDas Marshall System bin ich auch schon des öfterne in sehr großen Gruppen gefahren, hier muß aber auch jeder wissen was er zu tun hat
Das Marshall System bin ich auch schon des öfterne in sehr großen Gruppen gefahren, hier muß aber auch jeder wissen was er zu tun hat
"Manchmal muss man auch mal vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben."
Zitat von Heinz am 30. Juli 2021, 13:12 Uhr....... und genau das ist oftmals das Problem.
....... und genau das ist oftmals das Problem.
Zitat von Greekman am 30. Juli 2021, 13:55 UhrKann jemand sagen wie man den Artikel von Ulle runter laden kann? Weil ich ein Stammtich und eine Grieschenland Tour für 2022 Plane.
Kann jemand sagen wie man den Artikel von Ulle runter laden kann? Weil ich ein Stammtich und eine Grieschenland Tour für 2022 Plane.
Zitat von Hämmy am 30. Juli 2021, 14:04 Uhr@greekman
anbei die Datei
anbei die Datei
"Manchmal muss man auch mal vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben."
Zitat von Greekman am 30. Juli 2021, 14:05 UhrSorry Leute, ich habe es geschaft den Artikel auszudrucken. ich werde mit meinem Versicherungsverteter Sprechen.
Sorry Leute, ich habe es geschaft den Artikel auszudrucken. ich werde mit meinem Versicherungsverteter Sprechen.
Zitat von Reiner am 30. Juli 2021, 14:20 UhrKommt aber auch da darauf an wie geblockt wird.
Eigentlich ist da nicht unbedingt das Blocken das Problem sondern was die Blocker danach machen,
Es gab schon Zeiten, da sind die Blocker in einem Affenzahn nach vorne gedüst und haben dadurch sich und die anderen in Gefahr gebracht.
Wenn sich aber die Blocker immer wieder brav vor dem Lumpensammler einreihen, dann ist das eine gute Sache.
Und auch da kann man trotzdem auf Grüne stoßen die das Blocken nicht mögen.
Genauso aber auch anders herum. (meistens)
@bavaria01
Ja, Marshall ist nicht schlecht.
Konnte aber schon erleben, das ein unabhängiger Biker, der mit der Gruppe nix zu tun hat und nur eine Zigarette am Straßenrand rauchte, für Verwirrung gesorgt hat.
Kommt aber auch da darauf an wie geblockt wird.
Eigentlich ist da nicht unbedingt das Blocken das Problem sondern was die Blocker danach machen,
Es gab schon Zeiten, da sind die Blocker in einem Affenzahn nach vorne gedüst und haben dadurch sich und die anderen in Gefahr gebracht.
Wenn sich aber die Blocker immer wieder brav vor dem Lumpensammler einreihen, dann ist das eine gute Sache.
Und auch da kann man trotzdem auf Grüne stoßen die das Blocken nicht mögen.
Genauso aber auch anders herum. (meistens)
Ja, Marshall ist nicht schlecht.
Konnte aber schon erleben, das ein unabhängiger Biker, der mit der Gruppe nix zu tun hat und nur eine Zigarette am Straßenrand rauchte, für Verwirrung gesorgt hat.
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von Andi Berlin am 30. Juli 2021, 15:27 UhrZitat von Hämmy am 30. Juli 2021, 14:04 Uhr@greekman
anbei die Datei
Na da werde ich am Sonntag mal besonders aufpassen.
Zitat von Hämmy am 30. Juli 2021, 14:04 Uhr
anbei die Datei
Na da werde ich am Sonntag mal besonders aufpassen.
Zitat von Schrammi am 30. Juli 2021, 15:56 UhrBlocken ist eine Art von Verkehrsregelung. Das Regeln des Verkehrs sind hoheitliche Angelegenheiten, die nur durch Polizei, Feldjäger, Ordnungsamt durchgeführt bzw. genehmigt werden dürfen. - Ich glaube, dass das der Gestzgeben so sieht bzw. es so sein soll. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es den einen oder anderen, der kurz vor der Beförderung steht oder sich noch die Eierschale hinter den Ohren abstoßen muss, auf den Zeiger geht und Verwarnungsgelder androht und ausspricht. Diejenigen haben aber einen leichten Tod, denn sie brauch nur wenig Geist aufgeben.
Ich hatte schon erlebt, dass eine Ausfahrt mit mehreren Motorrädern bei den Ordnungshütern angemeldet werden sollte. Diese jedoch, aus Mangel an Personal, Fahrzeugen oder wer weiß was, sagten "Ihr fahrt alle schon etwas länger. Ihr wisst, wo rauf es ankommt. Ihr blockt selber. - Passt auf, dass euch und den anderen Verkehsteilnehmern nichts passiert." Bei der Durchführung haben dann jeweils die Fahrzeuge hinter dem Roadcaptain geblockt und haben sich vor dem Lumpensammler wieder eingeordnet. Diejenigen, die sich das Blocken nicht zutrauen sind mit ihrem Vordermann, der geblockt hat, rausgefahren und haben sich hinten ebenfalls eingeordnet. Für mich die eleganteste und sicherste Regelung. Kein Streß, keine Unruhe, alle haben Spaß und im besten Fall ist jeder mal dran.
Zur Verantwortung bei einer Ausfahrt: Was kann ich dafür wenn mir alle hinterher fahren oder das gleiche Ziel haben.
Blocken ist eine Art von Verkehrsregelung. Das Regeln des Verkehrs sind hoheitliche Angelegenheiten, die nur durch Polizei, Feldjäger, Ordnungsamt durchgeführt bzw. genehmigt werden dürfen. - Ich glaube, dass das der Gestzgeben so sieht bzw. es so sein soll. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es den einen oder anderen, der kurz vor der Beförderung steht oder sich noch die Eierschale hinter den Ohren abstoßen muss, auf den Zeiger geht und Verwarnungsgelder androht und ausspricht. Diejenigen haben aber einen leichten Tod, denn sie brauch nur wenig Geist aufgeben.
Ich hatte schon erlebt, dass eine Ausfahrt mit mehreren Motorrädern bei den Ordnungshütern angemeldet werden sollte. Diese jedoch, aus Mangel an Personal, Fahrzeugen oder wer weiß was, sagten "Ihr fahrt alle schon etwas länger. Ihr wisst, wo rauf es ankommt. Ihr blockt selber. - Passt auf, dass euch und den anderen Verkehsteilnehmern nichts passiert." Bei der Durchführung haben dann jeweils die Fahrzeuge hinter dem Roadcaptain geblockt und haben sich vor dem Lumpensammler wieder eingeordnet. Diejenigen, die sich das Blocken nicht zutrauen sind mit ihrem Vordermann, der geblockt hat, rausgefahren und haben sich hinten ebenfalls eingeordnet. Für mich die eleganteste und sicherste Regelung. Kein Streß, keine Unruhe, alle haben Spaß und im besten Fall ist jeder mal dran.
Zur Verantwortung bei einer Ausfahrt: Was kann ich dafür wenn mir alle hinterher fahren oder das gleiche Ziel haben.
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)