Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Motorrad aus Schweden Zollbestimmungen
Zitat von Reiner am 18. August 2020, 9:55 UhrWie sieht es mit den Zollbestimmungen bei einem Motorradkauf aus Schweden aus?
Gibt es da was zu beachten oder einfach nur kaufen?
Wie sieht es mit den Zollbestimmungen bei einem Motorradkauf aus Schweden aus?
Gibt es da was zu beachten oder einfach nur kaufen?
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von Ulle am 18. August 2020, 10:36 UhrIch würd mal beim KBA anrufen, die geben dir die Auskunft die du brauchst. +49 461 316-0
Ich würd mal beim KBA anrufen, die geben dir die Auskunft die du brauchst. +49 461 316-0
Zitat von Poessi am 18. August 2020, 17:23 UhrSchweden ist in der EU. Keine Zollgebühren
Schweden ist in der EU. Keine Zollgebühren
Servus aus Upo in der Oberpfalz Ernst
Zitat von mozarth am 19. August 2020, 10:31 UhrDiese Länder sind in der EU:
- Belgien seit 1952
- Bulgarien seit 2007
- Dänemark seit 1973
- Deutschland seit 1952
- Estland seit 2004
- Finnland seit 1995
- Frankreich seit 1952
- Griechenland seit 1981
- Irland seit 1973
- Italien seit 1952
- Kroatien seit 2013
- Lettland seit 2004
- Litauen seit 2004
- Luxemburg seit 1952
- Malta seit 2004
- Niederlande seit 1952
- Österreich seit 1995
- Polen seit 2004
- Portugal seit 1986
- Rumänien seit 2007
- Schweden seit 1995
- Slowakei seit 2004
- Slowenien seit 2004
- Spanien seit 1986
- Tschechische Republik seit 2004
- Ungarn seit 2004
- Zypern seit 2004
Diese Länder sind in der EU:
- Belgien seit 1952
- Bulgarien seit 2007
- Dänemark seit 1973
- Deutschland seit 1952
- Estland seit 2004
- Finnland seit 1995
- Frankreich seit 1952
- Griechenland seit 1981
- Irland seit 1973
- Italien seit 1952
- Kroatien seit 2013
- Lettland seit 2004
- Litauen seit 2004
- Luxemburg seit 1952
- Malta seit 2004
- Niederlande seit 1952
- Österreich seit 1995
- Polen seit 2004
- Portugal seit 1986
- Rumänien seit 2007
- Schweden seit 1995
- Slowakei seit 2004
- Slowenien seit 2004
- Spanien seit 1986
- Tschechische Republik seit 2004
- Ungarn seit 2004
- Zypern seit 2004
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von Reiner am 19. August 2020, 11:22 UhrDas würde bedeuten das bei diesen Ländern auch kein Zoll anfällt?
Das würde bedeuten das bei diesen Ländern auch kein Zoll anfällt?
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von Ulle am 19. August 2020, 11:33 UhrWenn du ein Motorrad importieren willst, würde ich mich trotzdem über die Zulassungsbestimmungen in D beim KBA informieren.
Wenn du ein Motorrad importieren willst, würde ich mich trotzdem über die Zulassungsbestimmungen in D beim KBA informieren.
Zitat von mozarth am 19. August 2020, 11:44 UhrKeine Zölle
Aber wie von Ulle angemerkt
Wenn du ein Motorrad importieren willst, würde ich mich trotzdem über die Zulassungsbestimmungen in D beim KBA informieren.
Dürfte aber kein Problem sein, nur USA und GB müssen (nach meinem Kenntnisstand) angepasst werden.
Keine Zölle
Aber wie von Ulle angemerkt
Wenn du ein Motorrad importieren willst, würde ich mich trotzdem über die Zulassungsbestimmungen in D beim KBA informieren.
Dürfte aber kein Problem sein, nur USA und GB müssen (nach meinem Kenntnisstand) angepasst werden.
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von Reiner am 19. August 2020, 14:30 UhrHab den Zoll mal angemailt:
Hallo und guten Morgen,
ich beabsichtige ein gebrauchtes Motorrad aus Schweden zu kaufen.
Muss da Zoll bezahlt werden oder kommen von staatlicher Seite
irgendwelche Kosten auf mich zu?
Ist irgendetwas wegen der Einfuhr zu beachten?--
Mit freundlichen Grüßen
Reiner Ankenbrand
Hab dann diese Antwort bekommen...
Sehr geehrter Herr Ankenbrand,
Schweden und Deutschland sind Mitgliedstaaten der EU. Sie als EU-Bürger können überall in der EU (ein)kaufen. Und Sie können sich auch grundsätzlich kaufen, was Sie wollen. Also grundsätzlich steht einem Erwerb eines Motorrades in Schweden durch Sie, einem deutschen Staatsbürger, nichts entgegen.
Wenn Sie ein Motorrad von einem schwedischen Händler kaufen, kann Ihnen dieser die schwedische Mehrwertsteuer erlassen. Aber Sie müssen bei Ihrem Heimatfinanzamt diesen Kauf versteuern. Bei einem Kauf von einer Privatperson fällt weder in Schweden noch in Deutschland Mehrwertsteuer an. Ein Grenzfall stellt ein Kauf über ein junges gebrauchtes Motorrad dar, wenn es als neu angesehen werden kann.
Sie haben weder mit dem schwedischen noch mit dem deutschen Zoll etwas zu tun, aber vielleicht mit Finanzämtern und Zulassungsbehörden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Hab den Zoll mal angemailt:
Hallo und guten Morgen,
ich beabsichtige ein gebrauchtes Motorrad aus Schweden zu kaufen.
Muss da Zoll bezahlt werden oder kommen von staatlicher Seite
irgendwelche Kosten auf mich zu?
Ist irgendetwas wegen der Einfuhr zu beachten?
--
Mit freundlichen Grüßen
Reiner Ankenbrand
Hab dann diese Antwort bekommen...
Sehr geehrter Herr Ankenbrand,
Schweden und Deutschland sind Mitgliedstaaten der EU. Sie als EU-Bürger können überall in der EU (ein)kaufen. Und Sie können sich auch grundsätzlich kaufen, was Sie wollen. Also grundsätzlich steht einem Erwerb eines Motorrades in Schweden durch Sie, einem deutschen Staatsbürger, nichts entgegen.
Wenn Sie ein Motorrad von einem schwedischen Händler kaufen, kann Ihnen dieser die schwedische Mehrwertsteuer erlassen. Aber Sie müssen bei Ihrem Heimatfinanzamt diesen Kauf versteuern. Bei einem Kauf von einer Privatperson fällt weder in Schweden noch in Deutschland Mehrwertsteuer an. Ein Grenzfall stellt ein Kauf über ein junges gebrauchtes Motorrad dar, wenn es als neu angesehen werden kann.
Sie haben weder mit dem schwedischen noch mit dem deutschen Zoll etwas zu tun, aber vielleicht mit Finanzämtern und Zulassungsbehörden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)