Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Meine Mopedjugend
Zitat von Mosi am 28. Februar 2021, 12:50 UhrAbgefangen hat das ganze als ich mir mit 10 Jahren das Moped meines Vaters "ausgeliehen" habe. Glaube das war eine Privileg.
Danach erstes Mofa Hercules M4 natürlich frisiert und mit guten 45 km/h.
Mit 16 Jahren im Motorsport Club MSC-Schotten, aktiv Moto Cross und Trail gefahren. Als private Maschine eine Suzuki TS 50k (Mokick) mit 10,5 PS Cross Zylinder drauf. Lief schlappe 115 km/h.
Gleiche Zeit hatte ich neben der Schule Nachmittags beim örtlichen Suzukihändler gearbeitet und durfte dort wirklich alles fahren was die Marke her gab, auch ohne Motorradschein.?
Mit 18 gab es die Yamaha RD 250 luftgekühlt, mit 20 die RD 250 LC, mit 22 die RD 350 LC YPVS.
Ab dem 30ten gab es eine Auszeit wegen Kinder und mit 35 ging es erst einmal mit einer Suzuki Savage 650 weiter. Danach kam eine Kawasaki VN 900, danach eine Kawasaki VN 1600 und seit einiger Zeit die Victory HardBall.
Wer weiß wie es weiter geht.....??
Abgefangen hat das ganze als ich mir mit 10 Jahren das Moped meines Vaters "ausgeliehen" habe. Glaube das war eine Privileg.
Danach erstes Mofa Hercules M4 natürlich frisiert und mit guten 45 km/h.
Mit 16 Jahren im Motorsport Club MSC-Schotten, aktiv Moto Cross und Trail gefahren. Als private Maschine eine Suzuki TS 50k (Mokick) mit 10,5 PS Cross Zylinder drauf. Lief schlappe 115 km/h.
Gleiche Zeit hatte ich neben der Schule Nachmittags beim örtlichen Suzukihändler gearbeitet und durfte dort wirklich alles fahren was die Marke her gab, auch ohne Motorradschein.?
Mit 18 gab es die Yamaha RD 250 luftgekühlt, mit 20 die RD 250 LC, mit 22 die RD 350 LC YPVS.
Ab dem 30ten gab es eine Auszeit wegen Kinder und mit 35 ging es erst einmal mit einer Suzuki Savage 650 weiter. Danach kam eine Kawasaki VN 900, danach eine Kawasaki VN 1600 und seit einiger Zeit die Victory HardBall.
Wer weiß wie es weiter geht.....??
Zitat von Hämmy am 28. Februar 2021, 14:18 Uhr@mosi
Harley
![]()
Gruß Hämmy
Harley
Gruß Hämmy
"Manchmal muss man auch mal vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben."
Zitat von Hämmy am 28. Februar 2021, 15:53 Uhrden Rollator aber mit Ape Hanger
den Rollator aber mit Ape Hanger
"Manchmal muss man auch mal vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben."
Zitat von 69bruno am 28. Februar 2021, 16:11 UhrSo unterschiedlich....
Ich bin mit 15 in Polen eine Vor-Kriegsmaschine gefahren. Keine Ahnung, was das war. Aber sie hatte 250 ccm.
Dann wieder zu Hause gerne die 50 ccm KTM meines besten Kumpels ohne Lappen durch die Gegend kutschiert.
Dann lange Jahre nix. Mit 45 dann Scheidung und zur Belohnung den A-Schein gemacht.
Eine VT 600 gekauft und ein Jahr später ne VN 1500.
So unterschiedlich....
Ich bin mit 15 in Polen eine Vor-Kriegsmaschine gefahren. Keine Ahnung, was das war. Aber sie hatte 250 ccm.
Dann wieder zu Hause gerne die 50 ccm KTM meines besten Kumpels ohne Lappen durch die Gegend kutschiert.
Dann lange Jahre nix. Mit 45 dann Scheidung und zur Belohnung den A-Schein gemacht.
Eine VT 600 gekauft und ein Jahr später ne VN 1500.
Zitat von Mosi am 1. März 2021, 7:34 UhrZitat von Hämmy am 28. Februar 2021, 14:18 Uhr@mosi
Harley
![]()
Gruß Hämmy
Hämmy, HD bin ich sehr oft Probe gefahren aber hat mich irgendwie nie so richtig angefixt. Es gibt schon schöne HD´s aber das sind alles individuelle Umbauten.
Zitat von Hämmy am 28. Februar 2021, 14:18 UhrHarley
![]()
Gruß Hämmy
Hämmy, HD bin ich sehr oft Probe gefahren aber hat mich irgendwie nie so richtig angefixt. Es gibt schon schöne HD´s aber das sind alles individuelle Umbauten.
Zitat von Mosi am 1. März 2021, 7:36 UhrZitat von mozarth am 28. Februar 2021, 14:51 UhrRollator?
Irgendwann bestimmt Raimund ...
Zitat von mozarth am 28. Februar 2021, 14:51 UhrRollator?
Irgendwann bestimmt Raimund ...
Zitat von Eridanous am 1. März 2021, 10:27 UhrMeine Motorradjugend war keine
Erst mit 18 habe ich zum PKW Führerschein gleich den "Einser" mit gemacht, eigentlich auf den Rat meines Vaters der in den Nachkriegsjahren mit einer NSU unterwegs war.
Bin dann ohne jede Bike Erfahrung beim Bund in der Kradmelder Truppe gelandet. Als Noob unter Profis. Alle hatten schwere Maschinen, einer war oberbayrischer Meister im Trial Fahren etc. Die Abenteuer mit der 125er Herkules habe ich danke eines aufmerksamen Schutzengels überlebt!
Danach bin ich ab und an die 350er Suzuki meiner Schwester gefahren. Eigenes Bike war nicht drin, meine erste Frau arbeitete im Krankenhaus in der Röntgenabteilung und hatte die ganzen Motorradunfälle als erstes auf dem Tisch. Absolutes Bikeverbot!
Zum Zweirad kam ich dann wieder als ich am Straßenrand einen 125 X-evo Motorroller von Piaggio zum Verkauf gesehen habe. Gesehen, gefahren, gekauft um das gute Stück auf dem Hänger mit dem Wohnmobil mitzunehmen.
Dann kam der Punkt an dem mein Kumpel seine Shadow verkaufen wollte da er sie kaum mehr fährt. Das Bike wurde umgehend mein
Das war 2017, mittlerweile hat mein Kumpel auch wieder eine - eh klar!
Und heute ist der erste März und meine Saison geht los - bei strahlendem Sonnenschein!
Meine Motorradjugend war keine
Erst mit 18 habe ich zum PKW Führerschein gleich den "Einser" mit gemacht, eigentlich auf den Rat meines Vaters der in den Nachkriegsjahren mit einer NSU unterwegs war.
Bin dann ohne jede Bike Erfahrung beim Bund in der Kradmelder Truppe gelandet. Als Noob unter Profis. Alle hatten schwere Maschinen, einer war oberbayrischer Meister im Trial Fahren etc. Die Abenteuer mit der 125er Herkules habe ich danke eines aufmerksamen Schutzengels überlebt!
Danach bin ich ab und an die 350er Suzuki meiner Schwester gefahren. Eigenes Bike war nicht drin, meine erste Frau arbeitete im Krankenhaus in der Röntgenabteilung und hatte die ganzen Motorradunfälle als erstes auf dem Tisch. Absolutes Bikeverbot!
Zum Zweirad kam ich dann wieder als ich am Straßenrand einen 125 X-evo Motorroller von Piaggio zum Verkauf gesehen habe. Gesehen, gefahren, gekauft um das gute Stück auf dem Hänger mit dem Wohnmobil mitzunehmen.
Dann kam der Punkt an dem mein Kumpel seine Shadow verkaufen wollte da er sie kaum mehr fährt. Das Bike wurde umgehend mein Das war 2017, mittlerweile hat mein Kumpel auch wieder eine - eh klar!
Und heute ist der erste März und meine Saison geht los - bei strahlendem Sonnenschein!
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich aber sinnlos (frei nach Loriot)
Zitat von Dom am 1. März 2021, 10:50 UhrHier meine Fahrzeughistorie.
Im September 2018 habe ich mir eine neue KTM Duke 690 gegönnt und nach meinen Wünschen optisch gestylt, welche ich vermutlich niemals abgeben werde. Derzeit ~2000km, wobei ich mir je Saison 04-10 rund 1000km als Fahrpensum gesetzt habe.
Seit Oktober 2020 besitze ich eine VN 900 Custom aus 2007, welche ich bisher lediglich überführt, anschließend tiefgründig gereinigt und mit ein paar Zubehörteilen versehen habe. Aber keine Bilder gemacht... folgen ;-). Anfang April kümmer ich mich noch um die Montage neuer Reifen - wegen eines Nagels den ich mir bei der Überfahrt eingefahren habe - bevor ich in dieser Saison endlich wieder einige Kilometer abspulen kann.
Hier meine Fahrzeughistorie.
Im September 2018 habe ich mir eine neue KTM Duke 690 gegönnt und nach meinen Wünschen optisch gestylt, welche ich vermutlich niemals abgeben werde. Derzeit ~2000km, wobei ich mir je Saison 04-10 rund 1000km als Fahrpensum gesetzt habe.
Seit Oktober 2020 besitze ich eine VN 900 Custom aus 2007, welche ich bisher lediglich überführt, anschließend tiefgründig gereinigt und mit ein paar Zubehörteilen versehen habe. Aber keine Bilder gemacht... folgen ;-). Anfang April kümmer ich mich noch um die Montage neuer Reifen - wegen eines Nagels den ich mir bei der Überfahrt eingefahren habe - bevor ich in dieser Saison endlich wieder einige Kilometer abspulen kann.
Zitat von mozarth am 1. März 2021, 14:02 UhrIch hab 1979 mit ner Zündspp KS50 SS WC angefangen.
Mit dem FS Kl. 3, war dann Schluss mit 2-Rad für lange Zeit. Meine damaligen Kumpels holten sich so um die 20 alle „Rennmaschinen“ (GSX, VFR, ZZ), ich bin sowas Probe gefahren und musste feststellen, damit bring ich mich um! Erst 2005 mit 42 Jahren hab ich mir dann ne VT600 gegönnt..... 100% Original (1991) Zustand „Ladenneu“ für 2.200€. Einige kennen das Moped. Es kam dann im Laufe der Jahre das eine oder andere Moped dazu und wieder weg. Darunter eine CB900 die ich zum Streetfighter umgebaut habe. Allerdings auch da die Erkenntnis.... Selbstmord!
Derzeit ist mein Hauptmoped eine modifizierte VT1100 C2 aus 1995.Ansonsten, sind meine Bikes ja bekannt
Ich hab 1979 mit ner Zündspp KS50 SS WC angefangen.
Mit dem FS Kl. 3, war dann Schluss mit 2-Rad für lange Zeit. Meine damaligen Kumpels holten sich so um die 20 alle „Rennmaschinen“ (GSX, VFR, ZZ), ich bin sowas Probe gefahren und musste feststellen, damit bring ich mich um! Erst 2005 mit 42 Jahren hab ich mir dann ne VT600 gegönnt..... 100% Original (1991) Zustand „Ladenneu“ für 2.200€. Einige kennen das Moped. Es kam dann im Laufe der Jahre das eine oder andere Moped dazu und wieder weg. Darunter eine CB900 die ich zum Streetfighter umgebaut habe. Allerdings auch da die Erkenntnis.... Selbstmord!
Derzeit ist mein Hauptmoped eine modifizierte VT1100 C2 aus 1995.
Ansonsten, sind meine Bikes ja bekannt
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)