Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Kupplungswechsel bei der VT1100C2 SC32
Zitat von WaldiScout am 2. März 2022, 22:54 UhrServus zusammen,
da ich gerade Spaß am Schrauben bei meiner 11er habe
hab ich mal gedacht ich könnte das ja mal dokumentieren und hier ne Kurzanleitung schreiben.
Bin ja gerade an meinem Schaltwellenproblem dran (Bericht kommt noch),
und da ich letzten Sommer bemerkt habe, dass die Kupplung auch nicht mehr so ganz das wahre ist,
(sie ist mir ein paar mal beim Gasgeben durchgerutscht
), tausche ich ich die Kupplung auch direkt mit aus (die Dicke hat jetzt 95000 runter...).
Das habe ich heute folgendermaßen gemacht:
Zu allererst muss der Auspuff bei der 11er aus dem Weg, sonst bekommt man den Kupplungsdeckel nicht sauber runter,
bei meiner war das kein großes Ding, da ich die V&H Anlage dran habe und den vorderen Krümmer einzeln abnehmen kann
Servus zusammen,
da ich gerade Spaß am Schrauben bei meiner 11er habe
hab ich mal gedacht ich könnte das ja mal dokumentieren und hier ne Kurzanleitung schreiben.
Bin ja gerade an meinem Schaltwellenproblem dran (Bericht kommt noch),
und da ich letzten Sommer bemerkt habe, dass die Kupplung auch nicht mehr so ganz das wahre ist,
(sie ist mir ein paar mal beim Gasgeben durchgerutscht ), tausche ich ich die Kupplung auch direkt mit aus (die Dicke hat jetzt 95000 runter...).
Das habe ich heute folgendermaßen gemacht:
Zu allererst muss der Auspuff bei der 11er aus dem Weg, sonst bekommt man den Kupplungsdeckel nicht sauber runter,
bei meiner war das kein großes Ding, da ich die V&H Anlage dran habe und den vorderen Krümmer einzeln abnehmen kann
Zitat von WaldiScout am 2. März 2022, 22:55 UhrDas Hitzeschutzblech von der Bremspumpe auch weg, dann ist genug Platz da.
Die 7 Schrauben vom Kupplungsdeckel lösen und rausschrauben, dann den Kupplungsdeckel mit der Papierdichtung abnehmen
Jetzt muss man (schön über kreuz) in mehreren Schritten die Schrauben der Kupplungsfedern lösen
Das Hitzeschutzblech von der Bremspumpe auch weg, dann ist genug Platz da.
Die 7 Schrauben vom Kupplungsdeckel lösen und rausschrauben, dann den Kupplungsdeckel mit der Papierdichtung abnehmen
Jetzt muss man (schön über kreuz) in mehreren Schritten die Schrauben der Kupplungsfedern lösen
Zitat von WaldiScout am 2. März 2022, 22:55 UhrWenn alle Schrauben und Federn raus sind, kann man die Druckplatte entfernen
Wenn alle Schrauben und Federn raus sind, kann man die Druckplatte entfernen
Zitat von WaldiScout am 2. März 2022, 22:56 UhrJetzt sieht man die Reibscheiben und Stahllamellen im Kupplungskorb
Jetzt sieht man die Reibscheiben und Stahllamellen im Kupplungskorb
Zitat von WaldiScout am 2. März 2022, 22:57 UhrJetzt wirds etwas fummelig, man muss die 9 Reibscheiben und die 8 Stahllamellen aus dem Kupplungskorb herausziehen,
am Anfang kein Problem (da kommt man gut hin), je tiefer die im Kupplungskorb sitzen....
...geht aber alles, man muss nur Geduld und Fingerspitzengefühl haben
Jetzt wirds etwas fummelig, man muss die 9 Reibscheiben und die 8 Stahllamellen aus dem Kupplungskorb herausziehen,
am Anfang kein Problem (da kommt man gut hin), je tiefer die im Kupplungskorb sitzen....
...geht aber alles, man muss nur Geduld und Fingerspitzengefühl haben
Zitat von WaldiScout am 2. März 2022, 22:57 UhrSo schaut der leere Kupplungskorb aus
So schaut der leere Kupplungskorb aus
Zitat von WaldiScout am 2. März 2022, 22:58 UhrDas ist schon etwas an Material (Stahl) bei der 11er
Das ist schon etwas an Material (Stahl) bei der 11er
Zitat von WaldiScout am 2. März 2022, 22:58 UhrDann habe ich die ausgebauten Kupplungsfedern nachgemessen, diese waren schon an der Verschleißgrenze von 42,5mm dran (die neuen haben 44,5mm)
Die Reibscheiben habe Ihre Verscheißgrenze bei 3,1mm, da habe ich unterschiedliche Maße gemessen, einige waren noch gut andere waren an der Verscheißgrenze.
Dann habe ich die ausgebauten Kupplungsfedern nachgemessen, diese waren schon an der Verschleißgrenze von 42,5mm dran (die neuen haben 44,5mm)
Die Reibscheiben habe Ihre Verscheißgrenze bei 3,1mm, da habe ich unterschiedliche Maße gemessen, einige waren noch gut andere waren an der Verscheißgrenze.
Zitat von WaldiScout am 2. März 2022, 22:59 UhrWichtig: Wenn einzelne Federn an der Verscheißgrenze sind, dann immer den ganzen Satz austauschen !
Das gleiche gilt auch für die Reibscheiben !
Ich habe hier Original Honda Ersatzteile verwendet
Wichtig: Wenn einzelne Federn an der Verscheißgrenze sind, dann immer den ganzen Satz austauschen !
Das gleiche gilt auch für die Reibscheiben !
Ich habe hier Original Honda Ersatzteile verwendet
Zitat von WaldiScout am 2. März 2022, 23:00 UhrDer Einbau geht sehr leicht und schnell vonstatten:
Es gibt 2 Arten von Reiblamellen: Typ A (schwarzer Belag, 2 Stück), Typ B (brauner Belag, 7 Stück)
und dann noch die 8 Stahllamellen
-> auf die Reibscheiben vor dem Einbau sauberes Motorenöl auftragen !
Beim Einbau ist zu beachten, dass als erstes eine Reibscheibe Typ A in den Kupplungskorb kommt, dann eine Stahllamelle, dann Abwechselnd eine Reibscheibe Typ B und eine Stahllamelle,......., und zum Ende wieder eine Reibscheibe Typ A, diese muss jetzt aber in die Verzahnung (stirnseitigen Nuten) des Kupplungskorbes kommen!
Druckplatte wieder aufsetzen,
die neuen Kupplungsfedern einsetzen und mit den Schrauben (wieder über kreuz) in mehreren Schritten festziehen (12Nm).
Dann den Kupplungsdeckel mit der "neuen" Papierdichtung wieder einsetzen und mit den 7 Schrauben über Kreuz wieder festziehen.
Hitzeschutzblech und Auspuff wieder anbauen und schon hat man eine neue Kupplung im Mopped.
(diese muss dann natürlich auch noch eingestellt werden).
Ich muss sagen, das ist bei der 11er echt schnell und unkompliziert zu machen!
Der Einbau geht sehr leicht und schnell vonstatten:
Es gibt 2 Arten von Reiblamellen: Typ A (schwarzer Belag, 2 Stück), Typ B (brauner Belag, 7 Stück)
und dann noch die 8 Stahllamellen
-> auf die Reibscheiben vor dem Einbau sauberes Motorenöl auftragen !
Beim Einbau ist zu beachten, dass als erstes eine Reibscheibe Typ A in den Kupplungskorb kommt, dann eine Stahllamelle, dann Abwechselnd eine Reibscheibe Typ B und eine Stahllamelle,......., und zum Ende wieder eine Reibscheibe Typ A, diese muss jetzt aber in die Verzahnung (stirnseitigen Nuten) des Kupplungskorbes kommen!
Druckplatte wieder aufsetzen,
die neuen Kupplungsfedern einsetzen und mit den Schrauben (wieder über kreuz) in mehreren Schritten festziehen (12Nm).
Dann den Kupplungsdeckel mit der "neuen" Papierdichtung wieder einsetzen und mit den 7 Schrauben über Kreuz wieder festziehen.
Hitzeschutzblech und Auspuff wieder anbauen und schon hat man eine neue Kupplung im Mopped.
(diese muss dann natürlich auch noch eingestellt werden).
Ich muss sagen, das ist bei der 11er echt schnell und unkompliziert zu machen!
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)