Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Kein Zündfunke mehr bei VL1500LC
Zitat von Horst am 12. Februar 2023, 20:46 UhrBräuchte unbedingt euere Unterstützung. Es geht um meine Trude die eigentlich heute abgeholt werden sollte. Bin vor Silvester noch gefahren und da ist sie tadellos angesprungen. Hab dann die Batterie (4 Jahre alt) aber dann nicht mehr ausgebaut. Heute wollte ich starten. Der Anlasser hat ein bischen gedreht dann war Schluss. Batterie heute aufgeladen zeigt 12,7 Volt. Dann starten, dreht nur ein paar mal dann geht nix mehr. Während des anlassens habe ich die Batterie gemessen und fällt auf 10Volt. Mein Ladegerät hat dann wenn ich es neu angeschlossen habe nur noch 3 von 5 Strichen gezeigt. Dann haben Wir es mit überbrücken versucht, hat aber dann ziemlich nach Benzin gestunken, also abgesoffen. Müssen die Zündkerzen jetzt unbedingt raus, das ist ja doch eine große Arbeit, oder könnte man einfach das Motorrad eine Woche stehen lassen, eine neue Batterie kaufen und schauen, ob es geht. Ich weiß vielleicht blöde Fragen, aber ich hoffe doch auf Unterstützung.
Bräuchte unbedingt euere Unterstützung. Es geht um meine Trude die eigentlich heute abgeholt werden sollte. Bin vor Silvester noch gefahren und da ist sie tadellos angesprungen. Hab dann die Batterie (4 Jahre alt) aber dann nicht mehr ausgebaut. Heute wollte ich starten. Der Anlasser hat ein bischen gedreht dann war Schluss. Batterie heute aufgeladen zeigt 12,7 Volt. Dann starten, dreht nur ein paar mal dann geht nix mehr. Während des anlassens habe ich die Batterie gemessen und fällt auf 10Volt. Mein Ladegerät hat dann wenn ich es neu angeschlossen habe nur noch 3 von 5 Strichen gezeigt. Dann haben Wir es mit überbrücken versucht, hat aber dann ziemlich nach Benzin gestunken, also abgesoffen. Müssen die Zündkerzen jetzt unbedingt raus, das ist ja doch eine große Arbeit, oder könnte man einfach das Motorrad eine Woche stehen lassen, eine neue Batterie kaufen und schauen, ob es geht. Ich weiß vielleicht blöde Fragen, aber ich hoffe doch auf Unterstützung.
Horst
Zitat von 69bruno am 13. Februar 2023, 7:05 UhrNormalerweise reicht es, das Moped ein paar Stunden stehen zu lassen. Sprit ist flüchtig und schnell wieder weg.
Erst wenn Rußrückstände die Zündkerze "brücken", so dass kein Funke erzeugt wird, müssen sie zur Reinigung raus. (Früher bekannt als Bleimännchen, heute eher unwahrscheinlich)
Normalerweise reicht es, das Moped ein paar Stunden stehen zu lassen. Sprit ist flüchtig und schnell wieder weg.
Erst wenn Rußrückstände die Zündkerze "brücken", so dass kein Funke erzeugt wird, müssen sie zur Reinigung raus. (Früher bekannt als Bleimännchen, heute eher unwahrscheinlich)
Zitat von WaldiScout am 13. Februar 2023, 9:45 UhrZitat von Mosi am 13. Februar 2023, 8:39 UhrDie Batterie wird wohl im Eimer sein Horst.
Das denke ich auch
Zitat von Mosi am 13. Februar 2023, 8:39 UhrDie Batterie wird wohl im Eimer sein Horst.
Das denke ich auch
Zitat von Hygge am 13. Februar 2023, 10:02 Uhr... wenn es eine alte Blei-Batterie ist, geht die oft von "heute auf morgen" hops.
Blei-Suldat bildet sich im laude der Zeit, sinkt ab und schließt irgendwann die Zelle kurz.Zumindest habe ich es so mal gelesen.
Bis dann Hygge (Christian)
... wenn es eine alte Blei-Batterie ist, geht die oft von "heute auf morgen" hops.
Blei-Suldat bildet sich im laude der Zeit, sinkt ab und schließt irgendwann die Zelle kurz.
Zumindest habe ich es so mal gelesen.
Bis dann Hygge (Christian)
Zitat von Horst am 13. Februar 2023, 12:05 UhrHab morgen einen Termin bei meinem Schrauber. Der hat ein spezielles Gerät, mit dem er Batterien testen kann. Dann kann man zu 100% sagen, ob es die Batterie ist.
Hab morgen einen Termin bei meinem Schrauber. Der hat ein spezielles Gerät, mit dem er Batterien testen kann. Dann kann man zu 100% sagen, ob es die Batterie ist.
Horst
Zitat von Horst am 13. Februar 2023, 15:10 UhrZitat von Mosi am 13. Februar 2023, 13:20 UhrBatterie aufladen und das Moped an den Käufer weiter geben.
Würde ich ja gerne, aber es springt ja nicht an.
Zitat von Mosi am 13. Februar 2023, 13:20 UhrBatterie aufladen und das Moped an den Käufer weiter geben.
Würde ich ja gerne, aber es springt ja nicht an.
Horst
Zitat von Horst am 14. Februar 2023, 18:53 UhrAlso folgendes update. Habe ja heute die Batterie mit einem Gerät testen lassen, das den Vorgang eines Startvorgangs simuliert. Einmal starten war o.k, dann kam die Meldung keine Kapazität. Was bedeutet die Batterie ist zusammen gebrochen. Wir haben den Vorgang 3mal wiederholt mit immer dem gleichen Ergebnis. Also ist die Batterie Schrott. Werde dann morgen eine neue besorgen und dann aber gleich die Zündkerzen mit wechseln.
Also folgendes update. Habe ja heute die Batterie mit einem Gerät testen lassen, das den Vorgang eines Startvorgangs simuliert. Einmal starten war o.k, dann kam die Meldung keine Kapazität. Was bedeutet die Batterie ist zusammen gebrochen. Wir haben den Vorgang 3mal wiederholt mit immer dem gleichen Ergebnis. Also ist die Batterie Schrott. Werde dann morgen eine neue besorgen und dann aber gleich die Zündkerzen mit wechseln.
Horst
Zitat von Thomas am 15. Februar 2023, 21:53 UhrZitat von Horst am 14. Februar 2023, 18:53 UhrHabe ja heute die Batterie mit einem Gerät testen lassen, das den Vorgang eines Startvorgangs simuliert. Einmal starten war o.k, dann kam die Meldung keine Kapazität. Was bedeutet die Batterie ist zusammen gebrochen. Wir haben den Vorgang 3mal wiederholt mit immer dem gleichen Ergebnis. Also ist die Batterie Schrott. Werde dann morgen eine neue besorgen und dann aber gleich die Zündkerzen mit wechseln.
Wenn der Tester so ein alter Widerstandstester war, ist die Batterie jetzt wirklich Schrott. Mit den neueren Schnelltest ist das Ergebnis nicht immer aussagefähig. Es kommt oft auf den Ladezustand der Batterie an. Auch bei Blei/Säure oder AGM Batterien. Ich bin im Betrieb nahe an den fetten Lithium Ionen Akkus. Bis 1000AH. Da dauert ein richtiger Batterietest einen Tag. Laden mit bis zu 120A und dann wieder mit 100A dauerhaft belasten. Dabei die einzelnen Zellspannungen, Temperaturen und Ströme beachten. Zum Glück sind die einzelnen Zellen austauschbar. Ein neuer Akku in der Größe kostet 5 stellig €.
Da fällt mir gerade ein:
Batterietest vor 40 Jahren. Entweder mit einem dicken Widerstand in Form einer gezackten Blechschiene. Glüht das Teil nach kurzer Zeit ist die Batterie ok. Oder der Schnelltest. Batteriestopfen öffnen, Gang einlegen, keine Kupplung betätigen, Bremse treten und Startknopf/Schlüssel betätigen und halten. Kocht nach 4-6sek eine oder mehrere Zellen ist die Batterie kaputt. Glüht das Plus oder Massekabel durch, hast du ein neues Problem. Aber dann war die Batterie noch okay
![]()
Morgen möchte ich meine Shadow starten. Steht seit 5 Monaten in der Garage. Vor vier Wochen habe ich die Batterie ausgebaut und mal ans Ladegerät geklemmt. Hoffentlich springt der Motor gut an. Die Honda muss mal den gemütlichen Platz in der Garage für eine Woche abgeben und in den Garten umziehen. Das gibt dann auch die erste kleine Tour in diesem Jahr. Ich brauche den Platz für eine größere Autoreparatur.
Zitat von Horst am 14. Februar 2023, 18:53 UhrHabe ja heute die Batterie mit einem Gerät testen lassen, das den Vorgang eines Startvorgangs simuliert. Einmal starten war o.k, dann kam die Meldung keine Kapazität. Was bedeutet die Batterie ist zusammen gebrochen. Wir haben den Vorgang 3mal wiederholt mit immer dem gleichen Ergebnis. Also ist die Batterie Schrott. Werde dann morgen eine neue besorgen und dann aber gleich die Zündkerzen mit wechseln.
Wenn der Tester so ein alter Widerstandstester war, ist die Batterie jetzt wirklich Schrott. Mit den neueren Schnelltest ist das Ergebnis nicht immer aussagefähig. Es kommt oft auf den Ladezustand der Batterie an. Auch bei Blei/Säure oder AGM Batterien. Ich bin im Betrieb nahe an den fetten Lithium Ionen Akkus. Bis 1000AH. Da dauert ein richtiger Batterietest einen Tag. Laden mit bis zu 120A und dann wieder mit 100A dauerhaft belasten. Dabei die einzelnen Zellspannungen, Temperaturen und Ströme beachten. Zum Glück sind die einzelnen Zellen austauschbar. Ein neuer Akku in der Größe kostet 5 stellig €.
Da fällt mir gerade ein:
Batterietest vor 40 Jahren. Entweder mit einem dicken Widerstand in Form einer gezackten Blechschiene. Glüht das Teil nach kurzer Zeit ist die Batterie ok. Oder der Schnelltest. Batteriestopfen öffnen, Gang einlegen, keine Kupplung betätigen, Bremse treten und Startknopf/Schlüssel betätigen und halten. Kocht nach 4-6sek eine oder mehrere Zellen ist die Batterie kaputt. Glüht das Plus oder Massekabel durch, hast du ein neues Problem. Aber dann war die Batterie noch okay
Morgen möchte ich meine Shadow starten. Steht seit 5 Monaten in der Garage. Vor vier Wochen habe ich die Batterie ausgebaut und mal ans Ladegerät geklemmt. Hoffentlich springt der Motor gut an. Die Honda muss mal den gemütlichen Platz in der Garage für eine Woche abgeben und in den Garten umziehen. Das gibt dann auch die erste kleine Tour in diesem Jahr. Ich brauche den Platz für eine größere Autoreparatur.
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)