Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
CAD Programme
Zitat von Icke am 21. September 2022, 20:26 UhrHi. Ich brauche ein CAD Programm um 3d Objekte zu zeichnen für nen Drucker. Könnt ihr mir da was empfehlen, womit ich als Anfänger klar komme, der mir ein bissel unter die Arme greift
Hi. Ich brauche ein CAD Programm um 3d Objekte zu zeichnen für nen Drucker. Könnt ihr mir da was empfehlen, womit ich als Anfänger klar komme, der mir ein bissel unter die Arme greift
Zitat von Reiner am 21. September 2022, 20:56 UhrServus Icke,
mit CAD kenne ich mich leider nicht so gut aus.
Ich hoffe, wir haben hier noch Experten.
Vielleicht @Haemmy?
Servus Icke,
mit CAD kenne ich mich leider nicht so gut aus.
Ich hoffe, wir haben hier noch Experten.
Vielleicht @Haemmy?
Reiner
Nur ein Biker weiß, warum ein Hund seinen Kopf aus einem Autofenster steckt.
Zitat von Hämmy am 22. September 2022, 5:09 UhrServus Icke,
es gibt sehr viele CAD-Programme, was jetzt speziell für 3D Drucker gut ist, kann ich nicht genau sagen, aber einfach ist glaube ich keines. Ohne CAD Vorkenntnisse wird es schwierig etwas zu zeichnen und dann noch in 3D
Es gibt Programme wie ZWCAD, diese sind gegenüber AutoCAD viel günstiger, dieses kannst du 30 Tage kostenlos testen, ist aber auch schon ein Profi Programm.
Wir nutzen auf der Arbeit SolidWorks, das ist aber für den privat gebrauch viel zu teuer.
Für einen 3D-Drucker gibt es sicherlich sehr einfach gestrickte Programme, aber wie die aufgebaut sind, kann ich auch nicht sagen.
Servus Icke,
es gibt sehr viele CAD-Programme, was jetzt speziell für 3D Drucker gut ist, kann ich nicht genau sagen, aber einfach ist glaube ich keines. Ohne CAD Vorkenntnisse wird es schwierig etwas zu zeichnen und dann noch in 3D
Es gibt Programme wie ZWCAD, diese sind gegenüber AutoCAD viel günstiger, dieses kannst du 30 Tage kostenlos testen, ist aber auch schon ein Profi Programm.
Wir nutzen auf der Arbeit SolidWorks, das ist aber für den privat gebrauch viel zu teuer.
Für einen 3D-Drucker gibt es sicherlich sehr einfach gestrickte Programme, aber wie die aufgebaut sind, kann ich auch nicht sagen.
"Manchmal muss man auch mal vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben."
Zitat von Icke am 22. September 2022, 6:30 UhrDank dir Stefan für die Hilfe. Die Preise dieser Programme hab ich auch schon gesehen. Da hat’s mir fast die Sprache verschlagen. Ich teste gerade Fusion 360. Das ist auch teuer , aber es gibt eine abspeckte Version für den nicht kommerziellen Privatanwender mit einer kostenlosen Lizens für 3 Jahre.
wo ich mich anstelle ist genau am Anfang des Projektes. Wenn man auf ein leeres Reisbrett schaut und von den vielen Buttons und Möglichkeiten überrannt wird.Erste Erfolge kann ich aber schon verzeichnen. YouTube Tutorial sei dank. Ich hab schon einfache geometrische Formen erstellt.(Würfel, hohle Würfel usw.) ….jetzt heißt es üben , üben ,üben
Dank dir Stefan für die Hilfe. Die Preise dieser Programme hab ich auch schon gesehen. Da hat’s mir fast die Sprache verschlagen. Ich teste gerade Fusion 360. Das ist auch teuer , aber es gibt eine abspeckte Version für den nicht kommerziellen Privatanwender mit einer kostenlosen Lizens für 3 Jahre.
wo ich mich anstelle ist genau am Anfang des Projektes. Wenn man auf ein leeres Reisbrett schaut und von den vielen Buttons und Möglichkeiten überrannt wird.
Erste Erfolge kann ich aber schon verzeichnen. YouTube Tutorial sei dank. Ich hab schon einfache geometrische Formen erstellt.(Würfel, hohle Würfel usw.) ….jetzt heißt es üben , üben ,üben
Zitat von Wolle am 22. September 2022, 6:32 UhrEinige Arbeitskollegen haben einen 3d Drucker und die benutzen TinkerCAD, dass ist ein kostenloses und wie ich gehört habe das einfachste CAD Programm am Markt.
Einige Arbeitskollegen haben einen 3d Drucker und die benutzen TinkerCAD, dass ist ein kostenloses und wie ich gehört habe das einfachste CAD Programm am Markt.
Zitat von Kodiak am 22. September 2022, 7:24 UhrZitat von Icke am 22. September 2022, 6:30 UhrDank dir Stefan für die Hilfe. Die Preise dieser Programme hab ich auch schon gesehen. Da hat’s mir fast die Sprache verschlagen. Ich teste gerade Fusion 360. Das ist auch teuer , aber es gibt eine abspeckte Version für den nicht kommerziellen Privatanwender mit einer kostenlosen Lizens für 3 Jahre.
wo ich mich anstelle ist genau am Anfang des Projektes. Wenn man auf ein leeres Reisbrett schaut und von den vielen Buttons und Möglichkeiten überrannt wird.Erste Erfolge kann ich aber schon verzeichnen. YouTube Tutorial sei dank. Ich hab schon einfache geometrische Formen erstellt.(Würfel, hohle Würfel usw.) ….jetzt heißt es üben , üben ,üben
Da hast Du genau die richtige Wahl getroffen.
Die Files von Fusion kannst Du direkt in den Slicer einlesen, wenigstens meines Wissens nach.Mit Fusion wirst am wenigsten Probleme haben. Und die Möglichkeiten sind fast endlos.
Wenn du regelmäßig was machst, bist in ein paar Wochen drin!
Zitat von Icke am 22. September 2022, 6:30 UhrDank dir Stefan für die Hilfe. Die Preise dieser Programme hab ich auch schon gesehen. Da hat’s mir fast die Sprache verschlagen. Ich teste gerade Fusion 360. Das ist auch teuer , aber es gibt eine abspeckte Version für den nicht kommerziellen Privatanwender mit einer kostenlosen Lizens für 3 Jahre.
wo ich mich anstelle ist genau am Anfang des Projektes. Wenn man auf ein leeres Reisbrett schaut und von den vielen Buttons und Möglichkeiten überrannt wird.Erste Erfolge kann ich aber schon verzeichnen. YouTube Tutorial sei dank. Ich hab schon einfache geometrische Formen erstellt.(Würfel, hohle Würfel usw.) ….jetzt heißt es üben , üben ,üben
Da hast Du genau die richtige Wahl getroffen.
Die Files von Fusion kannst Du direkt in den Slicer einlesen, wenigstens meines Wissens nach.
Mit Fusion wirst am wenigsten Probleme haben. Und die Möglichkeiten sind fast endlos.
Wenn du regelmäßig was machst, bist in ein paar Wochen drin!
Objects in the rear view mirror may appear closer than they are
https://www.kodiak-leder.de
https://www.youtube.com/@cocobikeandlifestyle9179
www.sl-cft.de
Zitat von Schrammi am 22. September 2022, 19:45 Uhr"Fuion 360" von Autodesk it für Privatanwender kotenlos. Gugst du -> Link Kann ich nur empfehlen.
"Fuion 360" von Autodesk it für Privatanwender kotenlos. Gugst du -> Link Kann ich nur empfehlen.
Zitat von Icke am 22. September 2022, 21:22 Uhr2ter Übeabend… ich hab ne Bierflasche nachgezeichnet. Die Vorlage war zwar zu schnell leer aber egal
.
ich merke das ich besser und schneller werde. Ich finde es fantastisch und total interessant was mit so einem Programm alles möglich ist.
Kommendes Wochenende komme ich zwar nicht zum üben, da ich auf nem Familienkurztrip bin, aber wenn wir wiederdaheim sind werde ich den Drucker mal einrichten und das Slicerprogramm( das trennt die 3d Formen in Schichten auf, damit der Drucker was damit anfangen kann) auf den Drucker einstellen. Wenn das alles so klappt wie ich mir das vorstelle sind die Möglichkeiten fast grenzenlos bei Formen und Bau/Projektideen
2ter Übeabend… ich hab ne Bierflasche nachgezeichnet. Die Vorlage war zwar zu schnell leer aber egal.
ich merke das ich besser und schneller werde. Ich finde es fantastisch und total interessant was mit so einem Programm alles möglich ist.
Kommendes Wochenende komme ich zwar nicht zum üben, da ich auf nem Familienkurztrip bin, aber wenn wir wieder
daheim sind werde ich den Drucker mal einrichten und das Slicerprogramm( das trennt die 3d Formen in Schichten auf, damit der Drucker was damit anfangen kann) auf den Drucker einstellen. Wenn das alles so klappt wie ich mir das vorstelle sind die Möglichkeiten fast grenzenlos bei Formen und Bau/Projektideen
Zitat von Hämmy am 23. September 2022, 4:55 UhrJa Icke, mit einem guten CAD Programm kann man alles zeichnen.
Deshalb zeichne ich Teile, die ich immer brauche, vorher in 3D
Ich hatte sogar unsere Sauna in 3D gezeichnet, damit sich Jana das besser vorstellen kann
Und wie mit allen: Übung macht den Meister
, je mehr zu zeichnest, desto schneller geht das von der Hand
Ja Icke, mit einem guten CAD Programm kann man alles zeichnen.
Deshalb zeichne ich Teile, die ich immer brauche, vorher in 3D
Ich hatte sogar unsere Sauna in 3D gezeichnet, damit sich Jana das besser vorstellen kann
Und wie mit allen: Übung macht den Meister , je mehr zu zeichnest, desto schneller geht das von der Hand
"Manchmal muss man auch mal vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben."
Zitat von Schwenker am 25. September 2022, 19:30 Uhrich arbeite den ganzen Tag mit CAD (nemetschek Allplan), baue aber Häuser, 3d drucker hab ich noch nie probieren können.
ich arbeite den ganzen Tag mit CAD (nemetschek Allplan), baue aber Häuser, 3d drucker hab ich noch nie probieren können.
Kann Sie's Dir recht schnell, verzeihen könnt das Glück gedeihen.
Ist's ihr völlig einerlei, dann lass Sie dort, dann ist's vorbei.
Macht sie dir die Hölle heiß, zum versöhnen ganz schnell Heim, wie jeder weis, so soll es sein.
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)