Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 01.05.2025 PlanB Season-Opening Grödel
- 03.05.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Stammtisch West Dumicke
- 29.05.2025 - 01.06.2025 XIX Jahrestreffen der VN Biker Bertsdorf-Hörnitz
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Pfingsten 2025 im Haseltal Dillstädt
- 07.06.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Bremse
Zitat von Thomas am 8. Juni 2021, 21:59 UhrVor ein paar Wochen war meine Bremse vorne fällig. Die Funktion war noch okay, aber mir ist der ungleiche Verschleiss an den Bremsklötzen aufgefallen.
Die originale Bremse an meiner Shadow ist eine Faustsattelbremse. Die beiden Kolben auf der Aussenseite des Sattels drücken den Belag auf die Bremsscheibe und ziehen gleichzeitig den gleitend gelagerten Sattel nach aussen. Dadurch wird der innere Bremsklotz mit der gleichen Kraft auf die gegenüberliegende Seite der Bremsscheibe gepresst. Aber offensichtlich gab es ein Problem mit der Lagerung des Bremssattels. Also neue originale Honda Beläge gekauft und ran an das Werk.
Am unteren Ende des äusseren Bremssattel gibt es eine kleine Schraube, die ist aber nur die Sicherung für die Halteschraube vom Bremssattel. Wenn diese beiden Schrauben entfernt sind, lässt sich der Sattel hochklappen und die Bremsklötze können getauscht werden. Da die neuen Bremsklötze immer dicker sind wie die alten abgefahrenen Klötze, müssen natürlich die Bremskolben zurück gedrückt werden um den nötigen Platz zu schaffen. Dafür gibt es verschiedene Spezialwerkzeuge. Ich nutze dazu eine einfache Schraubklemme um, mit dem alten Bremsklotz und Holzbrettchen, die Kolben zurück zudrücken. Bitte niemals mit Rohrzange, Brecheisen oder ähnlichem groben Werkzeug direkt auf die Kolben drücken. Dabei werden die Bremskolben verkantet oder beschädigt. Folgeschäden wie Undichtigkeit oder ein Verklemmen der Kolben könnten vorkommen.
Bei mir habe ich den ganzen Bremssattel mit Halterung abgebaut, teilweise zerlegt und gereinigt. Mit etwas Spezialfett an den Gleitstücken habe ich wieder alles mit den neuen Bremsklötzen zusammengebaut.
Kleiner wichtiger Hinweis:
Dieser Beitrag soll keine Rep,- Anleitung sein. Die Instandsetzung an Bremsanlagen sollte oder darf nur von Fachkundigen durchgeführt werden. Ich habe den Job gelernt und schraube auch beruflich an Bremsen oder anderen sicherheitsrelevanten Bauteilen von motorisierten Fahrzeugen.
Vor ein paar Wochen war meine Bremse vorne fällig. Die Funktion war noch okay, aber mir ist der ungleiche Verschleiss an den Bremsklötzen aufgefallen.
Die originale Bremse an meiner Shadow ist eine Faustsattelbremse. Die beiden Kolben auf der Aussenseite des Sattels drücken den Belag auf die Bremsscheibe und ziehen gleichzeitig den gleitend gelagerten Sattel nach aussen. Dadurch wird der innere Bremsklotz mit der gleichen Kraft auf die gegenüberliegende Seite der Bremsscheibe gepresst. Aber offensichtlich gab es ein Problem mit der Lagerung des Bremssattels. Also neue originale Honda Beläge gekauft und ran an das Werk.
Am unteren Ende des äusseren Bremssattel gibt es eine kleine Schraube, die ist aber nur die Sicherung für die Halteschraube vom Bremssattel. Wenn diese beiden Schrauben entfernt sind, lässt sich der Sattel hochklappen und die Bremsklötze können getauscht werden. Da die neuen Bremsklötze immer dicker sind wie die alten abgefahrenen Klötze, müssen natürlich die Bremskolben zurück gedrückt werden um den nötigen Platz zu schaffen. Dafür gibt es verschiedene Spezialwerkzeuge. Ich nutze dazu eine einfache Schraubklemme um, mit dem alten Bremsklotz und Holzbrettchen, die Kolben zurück zudrücken. Bitte niemals mit Rohrzange, Brecheisen oder ähnlichem groben Werkzeug direkt auf die Kolben drücken. Dabei werden die Bremskolben verkantet oder beschädigt. Folgeschäden wie Undichtigkeit oder ein Verklemmen der Kolben könnten vorkommen.
Bei mir habe ich den ganzen Bremssattel mit Halterung abgebaut, teilweise zerlegt und gereinigt. Mit etwas Spezialfett an den Gleitstücken habe ich wieder alles mit den neuen Bremsklötzen zusammengebaut.
Kleiner wichtiger Hinweis:
Dieser Beitrag soll keine Rep,- Anleitung sein. Die Instandsetzung an Bremsanlagen sollte oder darf nur von Fachkundigen durchgeführt werden. Ich habe den Job gelernt und schraube auch beruflich an Bremsen oder anderen sicherheitsrelevanten Bauteilen von motorisierten Fahrzeugen.
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)